Studentische Aushilfe (m/w/d) im Bereich Museumsberatung Standort: Köln Einsatzstelle: Dezernat 9: Kultur Vergütung: E4 TVöD Arbeitszeit: Teilzeit bis zu 12 Stunden/Woche befristet für ein Jahr Besetzungsstart: nächstmöglich Bewerbungsfrist: 04.05.2025 Das sind Ihre Aufgaben Unser Team Museumsberatung sucht eine engagierte Persönlichkeit, die mit uns kreative Wege beschreitet und neue Perspektiven eröffnet. Entdecken Sie die rheinische Museumslandschaft und unterstützen Sie uns bei unseren vielfältigen Aufgaben. Zu ihren zukünftigen Aufgaben gehören: Recherche, Aufbereitung und Eingabe von Daten für die Internetpräsenz „RheinischeMuseen.de “ Mithilfe bei der Vorbereitung von Tagungen und Veranstaltungen Mithilfe bei der Pflege der Online-Repräsentanzen und Social-Media Auftritte der Abteilung Mitarbeit bei der Betreuung der Fachbibliothek Mithilfe bei allgemeinen Verwaltungsaufgaben (zum Beispiel Erstellung von Protokollen, Vorbereitung von Arbeitskreistreffen, Versand von Informationsmaterialien) Unterstützung bei Bürotätigkeiten Sichten, sortieren und ablegen von Aktenvorgängen Mithilfe bei redaktionellen Arbeiten der Abteilung Museumsberatung einschließlich der Druckvorbereitung von Publikationen Wenn auch Sie Ihre Talente sinnstiftend einbringen möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung Das bieten wir Ihnen Flexible Arbeitszeit Mobiles Arbeiten nach Vereinbarung Moderne Arbeitsplatz- und IT-Ausstattung Zentrale Lage Das bringen Sie mit Immatrikulation in Geschichtswissenschaften Kunstgeschichte Volkskunde Kulturpädagogik Kulturmanagement Worauf es uns noch ankommt Sie besitzen Kenntnisse der rheinischen Museumslandschaft. Sie zeichnen sich durch einen souveränen Umgang mit Social Media, insbesondere LinkedIn aus. Dank Ihrer starken Kommunikationsfähigkeit können Sie komplexe Sachverhalte verständlich vermitteln und fördern den Austausch im Team. Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift sind für den Arbeitsablauf per Telefon, E-Mail sowie im persönlichen Austausch erforderlich. Ihre Zuverlässigkeit und ihr Verantwortungsbewusstsein gehört zu ihren großen Stärken. Aufgaben erledigen Sie gewissenhaft, termingerecht und überlegt. Sie bringen ein sicheres und freundliches Auftreten im Umgang mit Kundinnen mit. Ihre Flexibilität erlaubt es Ihnen, vielfältige Herausforderungen erfolgreich zu meistern und sich kontinuierlich an neue Gegebenheiten anzupassen. Ihre gute Selbstorganisation ermöglicht es Ihnen, auch bei komplexen Aufgaben den Überblick zu behalten und Prioritäten klar zu setzen. Durch Ihre Teamfähigkeit fördern Sie eine positive Arbeitsatmosphäre und unterstützen Ihre Kolleginnen aktiv bei der Erreichung gemeinsamer Ziele. Sie passen zu uns, wenn Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie Ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft. Sie Vielfalt als Chance sehen Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen. Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen. Wer wir sind Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke. Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes. Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de. Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook, X oder auch auf Xing und LinkedIn Wir haben Ihr Interesse geweckt? Frau Elisa Knopp steht Ihnen als Recruiterin bei Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung. 0221 809-2310 Herr Dr. Jens Stöcker steht Ihnen als Abteilungsleiter bei Rückfragen zum Aufgabengebiet gerne zur Verfügung. 0221 809-5912 Das benötigen wir von Ihnen Anschreiben Lebenslauf Immatrikulationsbescheinigung ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung