Der Neukirchener Erziehungsverein ist ein engagierter Träger, in dessen Einrichtungen der Eingliederungshilfe über 250 Kinder, Jugendliche und Erwachsene in diversen Wohnangeboten angepasst an deren jeweiligen individuellen Hilfebedarf betreut, begleitet, unterstützt und beraten werden. Wir bieten dabei individuelle Hilfe zur Eingliederung und Förderung der Selbstständigkeit. Im Rahmen unserer Arbeit legen wir besonderen Wert auf ein sicheres, respektvolles und gewaltfreies Umfeld für alle Menschen, die unsere Unterstützung in Anspruch nehmen. Bewerben Sie sich jetzt als Fachkraft für Gewaltschutz in der Eingliederungshilfe (w/m/d) für eine unbefristete Teilzeitbeschäftigung mit 25 Stunden/Woche: Hierbei unterstützen Sie uns: Verantwortung: Entwicklung, Implementierung und kontinuierliche Anpassung von Maßnahmen zum Schutz vor Gewalt für Menschen in der Eingliederungshilfe sowie Weiterentwicklung der einrichtungsbezogenen Gewaltschutzkonzepte Ablauforganisation, Qualitätssicherung: Durchführung von Risikoanalysen und Erarbeitung von Handlungsempfehlungen, Unterstützung bei der Erstellung von Schutzplänen und deren Umsetzung und Organisation und Moderation von z.B. Bewohnerbeiratssitzungen zur Sicherung der Mitbestimmung Ansprechperson und Beratung: Beratung und Schulung von Mitarbeitenden im Bereich Gewaltschutz und Prävention sowie Sensibilisierung und Fortbildung des Teams zum Thema Gewaltschutz und -prävention sowie Ansprechperson für Klientinnen und Klienten, deren Angehörige und Mitarbeitenden bei Verdachtsmomenten oder Vorfällen von Gewalt Beschwerdemanagement: Sicherung des Beschwerde- und Anregungsmanagements Dokumentation: Dokumentation und Berichterstattung zu Gewaltschutzfällen und deren Bearbeitung Kooperation und Netzwerkpflege: Zusammenarbeit mit externen Fachstellen, wie zum Beispiel Beratungsstellen, Polizei und Jugendämtern und Vernetzung in Fachgruppen und Implementierung aktueller Strömungen im Bereich Gewaltschutz, Prävention und Intervention Das ist uns wichtig: Fachliche Qualifikation: abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Psychologie oder eine vergleichbare Qualifikation Erfahrung: fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Gewaltschutz, insbesondere im Kontext der Eingliederungshilfe und der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen sowie in der Entwicklung und Umsetzung von Schutzkonzepten und Schulungsmaßnahmen Weiterbildung: idealerweise Weiterbildung zur insofern erfahrenen Fachkraft mit dem Schwerpunkt Eingliederungshilfe Kompetenzen: Empathie, Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, auch in belastenden Situationen professionell zu handeln Arbeitsweise: Teamfähigkeit und eine lösungsorientierte Arbeitsweise Bereitschaft: zur fortlaufenden Fort- und Weiterbildung Mobilität: Sie besitzen einen PKW-Führerschein. Nachweis über bestehenden Masernschutz (Titernachweis) sowie ein erweitertes Führungszeugnis bei Einstellung. Unabhängig von Ihrer Konfession identifizieren Sie sich mit dem Diakonischen Auftrag und gestalten diesen gerne mit. Darüber dürfen Sie sich freuen: Attraktives Vergütungspaket: Wir bieten Ihnen eine tarifliche Vergütung sowie zahlreiche Zusatzleistungen. Work-Life-Balance: 31 Tage Erholungsurlaub, zusätzliche freie Tage für den Schichtdienst-Ausgleich und Regenerationstage. Altersvorsorge: Profitieren Sie von einer arbeitgeberfinanzierten Altersvorsorge. Mitarbeitervorteile: Bis zu 30 % Rabatt bei namhaften Partnern (z. B. Adidas, Expedia) über "Corporate Benefits" und Fahrradleasing über Jobrad. Viele weitere Vorteile, die Sie auf unserer Karriereseite finden. Ihre Fragen beantwortet gerne: Elke Stüning, Geschäftsbereichsleiterin Verbund Ambulanter Hilfen und Eingliederungshilfe, 02845-392-3270 Johannes Schwarzmann, Fachbereichsleitung, 02845/392- 3275 Kontaktiere uns auch gerne über WhatsApp: 0151-20321275 Und jetzt sind Sie dran: Wir freuen und auf Ihre Bewerbung bis zum 20. Februar 2025. Eine Einstellung soll zeitnah erfolgen.