Wir suchen für unseren Bereich zentrale Verwaltungsdienste, Statistik und Wahlen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Das Aufgabengebiet umfasst Annahme, Röntgen, Sortierung und Verteilung der Eingangs-, Haus- und Infopost; Klärung unklarer Zusendungen und ggf. Rücksendung an Absenderinnen und Absender; inhaltliche Zuordnung nach Verwaltungsgliederungsplan der gesamten Stadtverwaltung in der zentralen Poststelle (montags bis freitags) Koordination der beauftragten Dienstleister des internen Postaustausches der Verwaltung Vorbereitung und Bereitstellung der Ausgangspost zur Abholung durch Postdienstleister Information und Ansprechpartner für die Bedarfsstellen der Verwaltung bzgl. der jeweiligen Postprodukte und Dienstleistungen der zentralen Poststelle Ggf. Ordnen, Sortieren und Stempeln eingehender Post sowie Übergabe an die zentrale Digitalisationsstelle Erfassung und Verarbeitung von Sonderpostprodukten wie Nachweisführung Posteingang/-ausgang bei Einschreiben, Postzustellungsaufträgen, Auslandspost, Paketversand statistische Erfassung von Postmengen und Zeiten Erwartet werden idealerweise Erfahrungen in einer Poststelle wünschenswerterweise eine kaufmännische Ausbildung Zuverlässigkeit, Motivation, Leistungsbereitschaft, eine gute Auffassungsgabe, Teamfähigkeit und organisatorische Fähigkeiten eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise Arbeitsbeginn 06:00 Uhr, da alle Prozesse einer zeitlichen Taktung unterliegen Fähigkeit, bis zu 20 kg heben und tragen zu können Vertrautheit mit den gängigen MS-Office-Produkten und sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift eine sorgfältige, verantwortungsbewusste und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise ein offenes, freundliches und selbstsicheres Auftreten, auch in schwierigen Situationen ein absolut vertrauenswürdiger Umgang mit persönlichen Daten und Informationen Geboten werden eine abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit eine dezidierte Einarbeitung in einem engagierten Team die Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung nach dem TVöD ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis und die Leistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. 30 Tage Jahresurlaub, Sonderzahlung) regelmäßige Schulungs- und Fortbildungsmaßnahmen sicherer und familienfreundlicher Arbeitsplatz mit flexibler Zeitgestaltung Rabatte und Vergünstigungen über Corporate Benefits monatlicher Zuschuss für das NAH.SH-Jobticket, Fahrradkauf, -miete oder -leasing Die durchschnittliche regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 39 Stunden ; die Aufgaben sind bewertet nach Entgeltgruppe EG3 TVöD. Die entsprechende Entgelttabelle finden Sie bei unseren FAQs. Gerne können sich auch Tarifbeschäftige / Beamt:innen bewerben. Bei einem Zuschlag ist die Bewertung der Aufgaben erforderlich. Die gesetzlichen Vorschriften (z.B. zum Laufbahnrecht und zur Stellenrelation) sind zu beachten. Teilzeitarbeitsmodelle sind nicht möglich. Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans. Da die Hansestadt Lübeck eine Erhöhung des Frauenanteils anstrebt, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt. Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellenbesetzung berücksichtigt. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Bitte bewerben Sie sich bis zum 08. April 2025 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck (Zugang über Intranet) unter der Rundschreibennummer B 038 / 2025. Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt. Als Ansprechpartner:in für fachbezogene Fragen steht Ihnen Herr Wunderlich, Telefon 0451 / 122 ‑ 7464, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Kleinstoll, Telefon 0451 / 122 ‑ 1962 zur Verfügung.