Manche pädagogische Fachkraft (w/m/d/x) macht am liebsten Nachtdienste. Weil ihr Partner dann zu Hause ist und auf die Kinder aufpassen kann. Oder weil sie Nachteulen sind und immer spät schlafen gehen. Gehören Sie dazu? Dann ist das der Job, der zu Ihrem Rhythmus passt. Bewerben Sie sich jetzt Verantwortungsvolle, sinnstiftende und erfüllende Tätigkeit Vergütung nach dem Bundesangestelltentarif kirchliche Fassung (BAT-KF) mit Jahressonderzahlung und Zusatzversorgung Dienstplangestaltung, auf die Sie sich verlassen können Umfangreiche Fortbildung- und Weiterbildungsangebote sowie Supervision Möglichkeit zum Leasen eines JobRads Teilnahme am Mitarbeitendenempfehlungsprogramm Gewährleistung einer ruhigen und ausgeglichene Nachatmosphäre In der Regel stündliche Rundgänge Wecken des Diensthabenden bei größeren Krisen In Notfällen Begleitung in eine Psychiatrie oder Krankenhaus Abgeschlossene pädagogische Ausbildung als Erzieher:in (w/m/d/x), Sozialarbeiter:in (w/m/d/x), Sozial- oder Heilpädagog:in (w/m/d/x) Angemessene einschlägige Berufserfahrung in der Jugendhilfe Hohes Verantwortungsbewusstsein, pädagogisches Geschick und Durchsetzungsvermögen Aufgeschlossene Persönlichkeit, die sich flexibel auf Veränderungen einstellt, über eine ausgeprägte Teamfähigkeit verfügt und gerne eng in einem multiprofessionellen Team arbeitet Großes Interesse an der Arbeit mit jungen Menschen multikultureller Herkunft Führerschein Klasse B Menschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt. Bei der Kleinstgruppe Marxloh handelt es sich um eine hochintensiven Betreuungen von Mädchen und Jungen mit bis zu 3 Plätzen die von einem bis zu 11 Mitarbeitenden umfassenden, multiprofessionellem Team betreut werden. Die Mädchen und Jungen haben meist schon viele gescheiterte stationäre Maßnahmen durchlaufen und sind nicht, mehr in der Lage sich in einer Gruppe mit mehreren Bewohnern auf die pädagogischen Angebote einzulassen. Felix Leyers Assistenz der Fachbereichsleitung Telefon: 0211 4055 2161 Benjamin Schulz Assistenz der Fachbereichsleitung Telefon: 0211 4055 2129