Sie bringen mit
* einen mittleren Bildungsabschluss
UND
* Möglichkeit 1 : eine einschlägige zweijährige berufliche Erstausbildung z. B. Kinderpflege, Sozialpflege, Ernährung und Versorgung
* Möglichkeit 2 : eine zweijährige berufliche Tätigkeit in einem der Heilerziehungspflege förderlichen Bereich einschließlich Freiwilligem Sozialen Jahr oder Bundesfreiwilligendienst (Bei Abitur oder Fachhochschulreife verkürzt sich die berufliche Tätigkeit um ein Jahr)
* Möglichkeit 3 bei anderen beruflichen Ausbildungen : eine einjährige berufliche Tätigkeit in einem der Heilerziehungspflege förderlichen Bereich
* Möglichkeit 4 : vierjährige Führung eines Mehrpersonenhaushalts
sowie
* Freude am Umgang mit Menschen mit psychischer Behinderung
* Geduld und ein hohes Maß an Eigenverantwortung
* Spaß an der Arbeit in einem qualifizierten, multiprofessionellen Team
* Interesse an einem abwechslungsreichen Aufgabenfeld
Wir bieten Ihnen
* ein sicheres Arbeitsverhältnis mit langfristiger Perspektive
* moderne, flexible Arbeitszeitmodelle
* ein attraktives, tariflich festgesetztes Entgelt
* regelmäßige Tarifanpassungen
* eine Jahressonderzahlung
* die Zahlung von Schicht- und Wechselschichtzulagen
* die Zahlung von Funktionszulagen
* einen bezahlten Freizeitausgleich und verschiedene Zeitzuschläge
* die Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
* die Zahlung von Jubiläumszuwendungen
* ein betriebliches Gesundheitsmanagement
* ständige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* die Gewährung einer betrieblichen Altersvorsorge (bAV)
* die Gewährung von tariflichem Jahresurlaub und Sonderurlaub
* die Finanzierung beruflicher Weiterbildungen nach Bedarf
* das Mitarbeitermagazin "AWO inside"
* jährliche Mitarbeitergespräche
* ein exklusives Online-Einkaufsportal mit Dauerrabatten
* ein verzinstes Ansparen von Arbeitszeit auf einem geschützten Langzeitarbeitszeitkonto