Motivierte Verstärkung gesucht Wir entwickeln soziale Zukunft! Das IT-Systemhaus ist der IT-Dienstleister der Bundesagentur für Arbeit (BA) und stellt über 100 Anwendungen und IT-Lösungen für die Arbeitsagenturen und Jobcenter bundesweit bereit. Softwarelösungen im IT-Systemhaus werden mit innovativen Technologien und Architekturen auf Basis offener Standards entwickelt und in redundanten, hochverfügbaren Rechenzentren als Private Cloud betrieben. Als operativer IT-Dienstleister der BA betreibt das IT-Systemhaus mit über 180.000 vernetzten PC-Arbeitsplätzen und der dazugehörigen Infrastruktur eine der größten IT-Landschaften Deutschlands und entwickelt diese ständig weiter. Wir suchen für unseren Standort in Nürnberg IT-Spezialisten (w/m/d) - Specialist Architect - mehrere Stellen Einstellungstermin: sofort Referenzcode: 2025_E_001476 Vertragsart: unbefristet Vergütung: TE II (Anach Tarifvertrag der BA (TV-BA) Arbeitsumfeld Sie werden im IT‑Systemhaus tariflich als IT‑Spezialist/‑in eingestellt. Sie werden Teil des Teams „Stabilitätsmanagement“. Als System Specialist übernehmen Sie Koordinations- und Kommunikationsaufgaben im Zusammenhang mit übergreifenden und komplexen Wartungen von IT‑Systemen im IT‑Systemhaus sowie die Bearbeitung betrieblicher Störungen im Rahmen einer 24/7‑Rufbereitschaft. Mit Ihrer Arbeit tragen Sie dazu bei, dass die Anwenderinnen und Anwender sowie die Kundinnen und Kunden der BA zu jeder Zeit die Dienstleistungsangebote der BA sicher, resilient und performant nutzen können. Die Einheit Stabilitätsmanagement bündelt Dienstleistungsangebote rund um die Betriebsstabilität im IT‑Systemhaus und bietet Unterstützungsleistungen für die Produktbereiche. Unser Application-Performance-Management (APM) überwacht und kümmert sich um die Performance und Verfügbarkeit von Anwendungen, um möglichst frühzeitig potenzielle Performanceeinschränkungen erkennen zu können. Unser „Fast Impact Response Service Team“ ist die Bearbeitergruppe bei IT‑technischen Betriebsstörungen. Dazu gehören auch die Wahrnehmung der Rollen IT‑Duty bzw. IT‑Notfallmanager im Rahmen einer 24/7‑Rufbereitschaft, daher ist die Arbeitsaufnahme in Nürnberg zwingend erforderlich. Im Rahmen von Gamedays im Sinne des Chaos-engineerings werden mögliche Schwerpunkte der Störungs-, oder APM‑Analyse getestet und optimiert. Zu allen Aufgaben gehören Berichte an das Management beispielsweise über den Status von Störungen, Einhaltung von Service-Level-Vereinbarungen oder Performanceeinschränkungen. Flexibilität ist uns im IT‑Systemhaus ebenso wichtig wie der persönliche Austausch mit dem Team: Daher bieten wir Ihnen die Möglichkeit, bis zu 80 Prozent im Home-Office zu arbeiten. Aufgaben und Tätigkeiten: Zu Ihren Aufgaben gehören die Ableitung der erforderlichen rollenspezifischen Aufgaben aus vorgegebenen Zielen, eigenständige Durchführung von Aufgaben sowie Anleitung anderer, dazu Entwicklung von IT‑Strategien mit Fokus auf technologischen Abhängigkeiten und Architekturen Laufende Markterkundung und Überprüfung von Technologietrends und ‑entwicklungen sowie Anpassung der IT‑internen Richtlinien Erstellung von Richtlinien zur IT‑Sicherheit und ‑Compliance sowie Sicherstellung der Einhaltung der Richtlinien Analyse und Bewertung von technischen Anforderungen Verantwortung für Planung, Organisation und Durchführung von Projekten über alle Projektphasen Definition von Projektzielen, Meilensteinen und Ressourcen Voraussetzungen Hochschulabschluss oder vergleichbare Qualifikation (bevorzugte Fachrichtungen: Informatik, Wirtschaftsinformatik) Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung der vergleichbares Profil Wenn Sie über vertiefte Kenntnisse in IT‑Infrastruktur und ‑Architektur, fundierte Kenntnisse in IT‑Sicherheit, Compliance und technischer Integration, fundierte Kenntnisse in technologischen Trends und Innovationen, vertiefte Kenntnisse in Projektmanagement-Methoden und ‑Tools, Kommunikationssicherheit in allen aktuellen Medien verfügen und die Bereitschaft, die Arbeit auch zu ungünstigen Zeiten und an Wochenenden aufzunehmen, sowie 24/7‑Rufbereitschaft zu übernehmen, freuen wir uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir bieten Ein interessantes technisches Arbeitsumfeld Eine strukturierte Einarbeitung unter kompetenter Begleitung von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen Eine attraktive Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Bundesagentur für Arbeit Je nach Vorerfahrung ggf. ein höheres Einstiegsgehalt Die Zahlung weiterer Gehaltskomponenten (z. B. Jahressonderzahlung, ggf. zusätzliche monatliche Zulagen) Flexible Arbeitszeitmodelle Eine Personalpolitik, die die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert und ihre Beschäftigten z. B. mit Hilfe des Betrieblichen Gesundheitsmanagements unterstützt Eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge, die Möglichkeit der Entgeltumwandlung und vermögenswirksame Leistungen Viele Möglichkeiten und Angebote, Ihre Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen und weiterzuentwickeln, z. B. verschiedene Personalentwicklungsprogramme, individuelles Coaching und bis zu 20 Tage interne und externe Qualifizierungen pro Jahr Für Menschen mit Behinderungen die Gestaltung einer barrierefreien Arbeitsumgebung, damit sie ihre Kompetenzen optimal nutzen können Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders. Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen. Wir glauben fest daran, dass jeder Mensch wertvoll ist und seine Fähigkeiten und Talente einbringen kann. Mit unserer Inklusionsvereinbarung setzen wir uns als Arbeitgeber Bundesagentur für Arbeit aktiv für Inklusion und Diversität ein: Bei uns ist jede/‑r 10. Beschäftigte ein Mensch mit Schwerbehinderung oder diesem gleichgestellt! Dadurch verfügen wir über umfangreiche Erfahrungen, z. B. bei der Gestaltung des Arbeitsumfeldes: unsere technischen Berater/‑innen prüfen die individuell notwendige Arbeitsplatzausstattung und unterstützen Sie bei der behinderungsspezifischen Ausstattung Ihres künftigen Arbeitsplatzes. im achtsamen Umgang miteinander durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Schwerbehindertenvertretungen. Wir bieten Ihnen nicht nur eine Stelle, sondern auch die Möglichkeit, Ihre Karriere bei uns zu entwickeln und sich weiterzubilden. Unsere Dienstgebäude sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch dem privaten Pkw zu erreichen. Wir bieten vielfältige gesundheitsfördernde Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements an. Sehr gerne steht Ihnen bei Fragen vor und auch während des gesamten Bewerbungsprozesses unsere Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen, Herr Detlef Jelitsch, unter Telefon‑5580 zur Verfügung. Die Vergütung erfolgt nach Tätigkeitsebene II TV‑BA. Eventuell notwendige Vorstellungsgespräche finden ggf. via Skype for Business statt. Bewerbungsangebote von Unternehmen bzw. diesbezügliche Angebote für externe Dienstleistungen können im Rahmen der Stellenausschreibung leider nicht berücksichtigt werden. Als Teil des öffentlichen Dienstes sind wir verpflichtet, die Vergabeordnung einzuhalten, und verweisen Sie zu Ausschreibungen auf die Vergabeplattform des Bundes. Weitere Informationen finden Sie unter Ihr/-e Ansprechpartner/-in Fragen zum Bewerbungsprozess: Frau Silvia Schuster, Fragen zu fachlichen Themen: Herr Roland Porkristl, Interessiert? Dann bewerben Sie sich online mit vollständigen Bewerbungsunterlagen (siehe Rubrik „FAQ“). Bewerbungsende: 28.04.2025 Jetzt bewerben! Die Bundesagentur für Arbeit ist eine Arbeitgeberin, die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördert. Hierbei unterstützen wir auch die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung. Für diese vorbildliche Personalpolitik sind wir zum wiederholten Male ausgezeichnet worden.