Dafür stehst Du auf:
1. Beratung der Gesellschaft in allen rechtlichen Fragestellungen - insbesondere im Telekommunikations- und allgemeinen Wirtschaftsrecht
2. Prüfung, Gestaltung, Weiterentwicklung und Verhandlung von Verträgen für die Gesellschaft
3. Durchsetzung gerichtliche und außergerichtlicher Ansprüche der Gesellschaft - sowohl öffentlicher (z. B. Wegerechtsrechtverträge) als auch zivilrechtlicher Natur (z. B. Schadensersatz- oder Gewährleistungsansprüche)
4. Abwehr von Ansprüchen Dritter (z. B. im Endkundengeschäft)
5. Verantworten der Rechtskonformität vertrieblicher Maßnahmen (z. B. Marketingkampagnen)
6. Bearbeitung sämtlicher juristischer Fragestellungen im Rahmen von Förderverfahren (z. B. Verhandlung von Zuwendungsverträgen mit Kommunen, Vereinbarungen mit Fördermittelgebern)
7. Verfassen von Stellungnahmen und Positionspapieren insb. zu regulatorischen Entwicklungen der TK-Branche (u. a. des BREKO-Verbandes)
Das bringst Du mit:
8. Volljurist mit ansprechenden Examina oder überdurchschnittlich abgeschlossenes Studium mit rechtlichem Schwerpunkt (z. B. erstes juristisches Staatsexamen, Wirtschaftsrecht oder vergleichbarer Studiengang)
9. Erste Berufserfahrung erwünscht, z. B. in einer Kanzlei oder einem Wirtschaftsunternehmen (idealerweise aus der Telekommunikationsbranche)
10. Fähigkeit praxistaugliche Lösungen zu entwickeln sowie eigenverantwortliche, selbstständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise
11. Teamfähigkeit, Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
12. Durchsetzungs- und Überzeugungskraft, unternehmerisches Denken und Handeln
13. Souveräne und positive Ausstrahlung im Umgang mit internen Mandanten, Verhandlungspartner oder Stakeholdern
Das bieten wir Dir:
14. Attraktive Vergütung und umfangreiche Zusatzleistungen wie Weihnachtsgeld, Krankengeldzuschuss, Unfallversicherung und betriebliche Altersversorgung
15. Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Jahresurlaub und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
16. Eigenständige und vertrauensvolle Arbeitsumgebung
17. Teamgeist und Freude bei der Arbeit
18. Die Möglichkeit, den Netzinfrastrukturwandel zur Glasfaser voranzubringen