Betriebs- und Programmleitung - ATELIERHAUS WIEN (m/w/d)14.03.2025 Stadt Wien Kunst GmbH Wien (Österreich)
Weitere passende Anzeigen:
Jobmailer
Ihre Merkliste /
Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken
1
Passende Jobs zu Ihrer Suche ...
... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.
Betriebs- und Programmleitung - ATELIERHAUS WIEN (m/w/d)
Drucken
Teilen
Wien (Österreich)
Informationen zur Anzeige:
Betriebs- und Programmleitung - ATELIERHAUS WIEN (m/w/d)
Wien (Österreich)
Aktualität: 14.03.2025
Anzeigeninhalt:
14.03.2025, Stadt Wien Kunst GmbH
Wien (Österreich)
Betriebs- und Programmleitung - ATELIERHAUS WIEN (m/w/d)
Aufgaben:
Darüber hinaus ist die Begleitung der Sanierungs- und Ausstattungsarbeiten bis zur Eröffnung des Hauses zentrale Aufgabe. Die Position verlangt neben der engen Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung der Stadt Wien Kunst GmbH und der Kulturabteilung der Stadt Wien (MA 7), die funktionale Führung und Koordinierung eines der Betriebs- und Programmleitung unterstellten Teams sowie den Aufbau von Kooperationen mit der Wiener Kunstszene. Die Betriebs- und Programmleitung vertritt das ATELIERHAUS WIEN inhaltlich/programmatisch nach außen und übernimmt folgende Aufgaben im Betrieb: Entwicklung der programmatischen Positionierung und eines umfassenden Programmportfolios des AHW in enger Abstimmung mit der Stadt Wien Kultur und der Geschäftsführung der SWK Mitarbeit bei der Entwicklung und Umsetzung der Organisationsstruktur des AHW in Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung der Stadt Wien Kunst GmbH Strategische Planung und Entwicklung innovativer Formate des Vernetzens der lokalen Szene und Wiener Institutionen mit internationalen Gast-Künstler*innen Konzipierung, Koordination und Umsetzung eines Artists-in-Residence-Programms (AIR Vienna - incoming; AIR Vienna - outgoing) in enger Abstimmung mit der Kulturabteilung (MA 7), inkl. Einbindung internationaler Kooperationspartner*innen, Vertragsabwicklung, Durchführung von Calls und Jurysitzungen, Stipendienvergabe etc. Koordination und Abwicklung der Calls und Jurysitzungen für die temporäre Vergabe der Atelier- und Arbeitsräume sowie Organisation der Raumzuteilung Ausbau des lokalen und internationalen Netzwerks Planung, Organisation und Kontrolle des operativen Betriebs des AHW vor Ort in enger Zusammenarbeit mit den Verwaltungsabteilungen der Stadt Wien Kunst GmbH Budgetplanung und Finanzcontrolling sowie Personalplanung und funktionale Personalführung des AHW in enger Abstimmung mit der Geschäftsführung sowie der Verwaltung der Stadt Wien Kunst GmbH Pflege der Kontakte zu und Zusammenarbeit mit öffentlichen Fördergeber*innen und Repräsentant*innen der Stadt Wien, zu Sponsoren und zu Medien
Qualifikationen:
Gesucht werden erfahrene Kulturmanager*innen mit strategischer und künstlerischer Vision, um das ATELIERHAUS WIEN als Kunstinstitution mit internationaler Strahlkraft zu positionieren, ein internationales Artists-in-Residence- Programm zu initiieren und aufzubauen sowie den operativen Betrieb im Kontext der Stadt Wien Kunst GmbH zu leiten. Abgeschlossenes einschlägiges Universitätsstudium, vorzugsweise im Bereich der Kunst- und Kulturwissenschaften und/oder vergleichbare profunde Kenntnisse bzw. Berufserfahrung Ausbildung im Bereich Kulturmanagement und/oder vergleichbare profunde Kenntnisse bzw. mehrjährige Berufserfahrung Ausgewiesene Expertise und mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung mit Leitungsverantwortung im Bereich einer Kunst- und/oder Kulturinstitution Nachweisliche Erfahrung mit Artists-in-Residence-Programmen sowie hervorragende Kontakte zu nationalen und internationalen Vertreter*innen der zeitgenössischen Kunstszene Hohe Sensibilität für die Bedürfnisse und Anforderungen von Künstler*innen Profunde Kenntnisse in der Konzipierung und Umsetzung von innovativen Vernetzungsstrategien Erfahrungen im Ausbau von nationalen und internationalen Kooperationen Profunde Kenntnisse im internationalen Kulturmanagement wie auch der Wiener Kunstszene Ausgeprägte Fähigkeiten in der Führung von Teams Perfekte Deutschkenntnisse und vertragssichere Englischkenntnisse. Weitere Sprachkenntnisse sind von großem Vorteil Hohe kommunikative und integrative Kompetenz sowie Erfahrung im Umgang mit Öffentlichkeit und Medien
Berufsfeld
Standorte
©