Bewerbung bis: 19.08.2024
Messbedienstete*r im Außendienst (m/w/d)
Fachbereich Sicherheit und Ordnung
Im Fachbereich Sicherheit und Ordnung (FB 32), Abteilung „Bußgeldverfahren (allgemein, ruhender und fließender Verkehr)“ (FB 32/100), Team „Bußgeldverfahren fließender Verkehr“ (FB 32/110) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als „Messbedienstete*r im Außendienst“ (m/w/d) in Vollzeit und auf Dauer zu besetzen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
1. Durchführung von mobilen Geschwindigkeitsmessungen inkl. Einrichten des Messplatzes und Positionierung des Messfahrzeugs unter Beachtung bestehender technischer Vorgaben
2. eigenverantwortliche Überprüfung der Beschilderung vor und nach jedem Messvorgang
3. Erkennen nicht verwertbarer Messungen und deren Ursachen sowie entsprechende Fehlerbehebung
4. Vertretung der Stadt Aachen bei Gerichtsverhandlungen nach Vorladung durch das Amtsgericht inkl. hiermit einhergehender Dokumentation und Erstellung von Stellungnahmen
5. vertretungsweise Vorbereitung, Inbetriebnahme und Auswertung von stationären Geschwindigkeits- sowie Rotlichtmessanlagen
6. eigenständige Erstellung von Drittanzeigen bei festgestellten Parkverstößen, nicht ordnungsgemäßen Umweltplaketten und abgelaufenen TÜV-Zeiträumen
Das bringen Sie mit
7. mindestens einen Hauptschulabschluss sowie eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem technisch geprägten Ausbildungsberuf, beispielsweise Kfz-Mechatroniker*in, Elektroniker*in oder ähnliches. In Abhängigkeit von der vorhandenen Qualifikation wird die Bereitschaft zur Teilnahme an einer internen beruflichen Qualifizierung (Basis- und ggf. Aufbaulehrgang bzw. Verwaltungslehrgang I) erwartet.
8. alternativ eine abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d), einen abgeschlossenen Verwaltungslehrgang I oder eine abgeschlossene Ausbildung zur*zum Kauffrau*Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement im kommunalen öffentlichen Dienst NRW
9. freundliches und sicheres Auftreten
10. eine von Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein geprägte Arbeitsweise
11. die Fahrerlaubnis der Klasse B
12. die Bereitschaft zur Ausübung der Tätigkeit im Schichtdienst im Rahmen eines Zwei-Schicht-Betriebs inklusive Wochenenddiensten
13. Absolvierung einer Deeskaltionsschulung
14. Schulung als Ersthelfer*in und Brandschutzhelfer*in
Wünschenswert
15. Vorliegen einer Fahrerlaubnis Klasse BE zum Transport semistationärer Messanlagen
16. mehrjährige Berufserfahrung in einem technisch geprägten Aufgabengebiet sowie Erfahrung im Umgang mit Konfliktsituationen
17. Kenntnisse der verschiedenen eingesetzten Messtechniken und -systeme, technisches Verständnis sowie eine Affinität zum Umgang mit technischen Geräten
Das bieten wir
18. Arbeiten bei einem der drei größten Arbeitgeber der Region mit rund 6.300 Mitarbeitenden
19. Verantwortung und Raum zur Mitgestaltung
20. respektvolle und faire Arbeitsbedingungen
21. Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung
22. Vereinbarkeit von Beruf und Familie
23. Jobticket für den ÖPNV sowie eine gute Anbindung an den ÖPNV und Regionalverkehr
24. Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
25. ein umfassendes Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement
26. einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Arbeitsvertrag
27. einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen bei einer 5-Tage-Woche
Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, wie mobiles Arbeiten. Diese orientieren sich an dienstlichen Belangen sowie den verschiedenen Lebensmodellen.
Der Auswahlprozess zur Besetzung der Funktion setzt sich zusammen aus einer Vorauswahl und einem sich anschließenden Auswahlverfahren.
Die Eingruppierung von Beschäftigten erfolgt in Abhängigkeit von der vorliegenden Qualifikation maximal bis zur EG 6 TVöD.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive eines Anschreibens mit Bewerbungsmotivation, eines Lebenslaufes, Zeugnissen und Prüfungs-/Beschäftigungsnachweisen.