Zum nächst möglichem Zeitpunkt
in Rostock
unbefristet
in Voll- und Teilzeit
Vergütung: E 8 (TVöD Bund) bzw. A9m/A9m+Z BBesO
Referenzcode: P/2130/2025/153/22
Bewerbungsfrist: 15. Mai 2025
Die Generalzolldirektion (GZD) ist mit rund 48.000 Beschäftigten eine stetig wachsende und sehr vielseitige Verwaltung unter dem Dach des Bundesministeriums der Finanzen. Als moderne Steuer- und Wirtschaftsverwaltung generieren wir etwa die Hälfte der dem Bund zufließenden Steuern, bekämpfen aber auch Zollkriminalität im Rahmen der Strafverfolgung. Zur Zollverwaltung gehören die Generalzolldirektion als Bundesoberbehörde mit Hauptsitz in Bonn und weiteren Dienstsitzen sowie 41 Hauptzollämter und 8 Zollfahndungsämter, die insbesondere die operativen Aufgaben der Zollverwaltung wahrnehmen.
Die Hochschulbibliothek der Hochschule des Bundes - Fachbereich Finanzen ist zugleich zentrale Behördenbibliothek für die Generalzolldirektion. Sie versorgt am Hauptstandort Münster aktuell rund 3.000 Studierende und Lehrende und über das Bundesgebiet verteilt rund 7.500 Bedienstete der Generalzolldirektion mit überwiegend rechts- und wirtschaftswissenschaftlicher Literatur.
Sie werden die Ersteinrichtung der neuen Zweigstelle am Standort Rostock mitbetreuen und am Aufbau des Medienbestandes mitwirken.
Ihre zukünftigen Aufgaben:
* Erwerbung
o Vorakzession
o Kommunikation mit Lieferanten
o Bestellüberwachung
o Rechnungsbearbeitung
* Fachliche Leitung des Benutzungsbereichs
o Mitwirkung bei der Dienst- und Urlaubsplanung
o Einarbeitung und Anleitung von Mitarbeiter/innen
o Gestaltung der Lesesaal-Medienausstellung
* Ortsleihe
* Auskunft und Beratung
o Fachliche Nutzerinnenberatung und Ausleihdienst an der Informationstheke
* Führungen
o Schulungen und Führungen für Angehörige der Hochschule durchführen
* Formalerschließung
o Katalogisierung von Monografien gemäß RDA
Wir bieten Ihnen:
* eine familienbewusste und lebensphasenorientierte Personalpolitik (Auszeichnung mit dem Zertifikat audit berufundfamilie) durch vielfältige Modelle im Bereich Teilzeit und mobiles Arbeiten
* flexible Arbeitszeitmodelle mit Home-Office, Gleitzeitregelung und Überstundenausgleich durch digitale Zeiterfassung
* Training on the Job, um Sie an Ihre Aufgaben heranzuführen sowie stetige interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* ein vergünstigtes Großkundenticket („Deutschland-Jobticket“) inkl. Arbeitgeberzuschuss
* die Übernahme in das Beamtenverhältnis (bei Vorliegen der fachlichen und persönlichen Voraussetzungen)
Das erwarten wir von Ihnen:
* Erfolgreicher Ausbildungsabschluss in einem der folgenden Berufe:
o Fachangestellte/Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste (alle Fachrichtungen)
o Bibliotheksassistent /Bibliotheksassistent
o Medizinische Dokumentationsassistentin/Medizinischer Dokumentationsassistent
* Bereitschaft zur Übernahme von Spätdiensten (bis 18 Uhr)
* Bereitschaft zu einer zweiwöchigen Einarbeitungszeit in der Zentralbibliothek Münster
* Fähigkeit zum Heben und Tragen von Bücherstapeln bis 3kg
* Grundlegende Kenntnisse des Regelwerks RDA
Wir wünschen uns außerdem:
* Berufserfahrung im wissenschaftlichen Bibliothekswesen
* Grundlegende Kenntnisse gängiger Office-Anwendungen (Word, Outlook, Excel)
* Erfahrung im Umgang mit einer einschlägigen Bibliothekssoftware (vorzugsweise BibliothecaPlus oder BibliothecaNext)
Darüber hinaus bringen Sie mit:
* Interesse und Freude, eine Bibliothek von Grund auf neu aufzubauen
* Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
* Teamfähigkeit
* Organisationsgeschick
* Eigenständige und sorgfältige Arbeitsweise
* Ausgeprägtes Dienstleistungsbewusstsein und serviceorientierte Grundeinstellung
* Offenheit, sich in neue Bereiche einzuarbeiten und sich kontinuierlich fortzubilden
Wichtige Hinweise:
* Dienstort: Möllner Str. 10-12, 18109 Rostock
* Die Einarbeitung erfolgt in der ersten Zeit am Standort der Generalzolldirektion -Direktion IX- in Münster
* Die Erfahrungsstufe bei Tarifbeschäftigten richtet sich nach § 16 TVöD Bund. Unter bestimmten Voraussetzungen ist die Anrechnung förderlicher Zeiten und somit die Einordnung in eine höhere Stufe möglich.
* Voraussetzung einer „Übernahme“ von Beamtinnen/Beamten ist die Abgabebereitschaft des aktuellen Dienstherrn. Die statusgleiche Übernahme erfolgt im Einvernehmen mit dem Dienstherrn zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
* Die Stellenausschreibung richtet sich ausschließlich an externe Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d).
Neugierig geworden? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Laden Sie dazu einfach bis zum 15. Mai 2025 online Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse*) im PDF-Format hoch. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auf dem Postweg an uns schicken (Generalzolldirektion DI.A.212, Bergisch Gladbacher Straße 837, 51069 Köln). Ihre Unterlagen werden nicht zurückgeschickt. Wenn Sie einmal im System registriert sind, können Sie sich darüber ganz leicht auf mehrere Stellen bewerben.
* Bitte fügen Sie bei ausländischen Abschlüssen eine beglaubigte deutsche Übersetzung und die Zeugnisbewertung der Kultusministerkonferenz in Bonn bei.
Die Zollverwaltung fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Sie ist bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Schwerbehinderte Menschen sind in der Zollverwaltung willkommen. Die Zollverwaltung ist bestrebt, die Inklusion für eine behindertengerechte Beschäftigung umzusetzen. Wegen der möglichen Gewährung von Nachteilsausgleichen werden die Bewerberinnen und Bewerber gebeten, die Schwerbehinderung anzuzeigen.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns ein besonderes Anliegen. Teilzeitbeschäftigungen sind auf diesem Dienstposten/Arbeitsplatz grundsätzlich möglich. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann. Telearbeit sowie mobiles Arbeiten sind nach entsprechender Einarbeitungszeit im Rahmen der dienstlichen Gegebenheiten möglich.
Bei Fragen freuen wir uns auf Ihren Anruf!
organisatorisch: Frau Badmah 0228/303-19031, Herr Lutterbach 0228/303-19030
fachlich: Herr Baumann 0228/303-95531, Herr Ostermann 0228/303-95544