Technische Hochschule Bingen
Jobbeschreibung
Die Technische Hochschule Bingen blickt auf mehr als 125 Jahre Geschichte zurück. Als einzige MINT-Hochschule der Region stehen wir für praxisnahe anwendungsorientierte Lehre und Forschung. Derzeit bilden wir in mehr als 30 ingenieur- und naturwissenschaftlichen Studiengängen rund 2.300 Studierende aus.
An der Technischen Hochschule Bingen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt das Amt der/des Kanzlerin / Kanzlers (m/w/d) neu zu besetzen.
Als Kanzler*in leiten Sie die Verwaltung der Hochschule und sind Beauftragte*r für den Haushalt (§ 9 Landeshaushaltsordnung Rheinland-Pfalz). Sie zeichnen sich verantwortlich für die Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten der Hochschule und vertreten in ihrem oder seinem Aufgabengebiet die Präsidentin oder den Präsidenten. Ihr besonderer Fokus liegt dabei auf der Leitung der Hochschulverwaltung mit den Referaten Finanzen, Personal, Studierendenservice, Technik, Arbeitssicherheit sowie der Bibliothek.
Wir suchen eine menschlich gewinnende Führungspersönlichkeit, die ein hohes Maß an Kompetenz in der Personal-, Haushalts- und Wirtschaftsführung mitbringt und sich durch eine ausgeprägte Sozial- und Motivationskompetenz, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick auszeichnet.
Neben einem abgeschlossenen einschlägigen Hochschulstudium, vorzugsweise aus dem Bereich der Rechts- oder Verwaltungswissenschaften, kennen Sie die deutschen Hochschul- und Forschungsstrukturen und sind in leitender Position seit mehreren Jahren in einem vergleichbaren Umfeld in Verwaltung, Hochschule und/oder Wissenschaft tätig.
Durch Ihre hohe Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft haben Sie bereits die Weiterentwicklung Ihrer Organisation service- und lösungsorientiert vorangetrieben. Sie möchten als Präsidiumsmitglied aktiv an einer strategischen Weiterentwicklung und Profilierung der TH Bingen mitwirken und weisen fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in den von der Kanzlerin bzw. dem Kanzler vertretenen Aufgabengebieten auf. Sie verfügen idealerweise über finanzwirtschaftliche, hochschulrechtliche und personalrechtliche Kompetenzen. Ein hohes Engagement für die Hochschule, auch in Zusammenarbeit mit Verantwortlichen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Verwaltung ist für Sie selbstverständlich. Sie vertreten überzeugend unsere Hochschule und Ihre Verantwortungsbereiche nach innen und außen.
Die Kanzlerin oder der Kanzler wird vom fachlich zuständigen Ministerium für die Dauer von sechs Jahren in ein Beamtenverhältnis auf Zeit berufen oder in einem entsprechend befristeten privatrechtlichen Dienstverhältnis beschäftigt. Die Besoldung erfolgt auf Grundlage der Besoldungsgruppe W2 Landesbesoldungsgesetz zuzüglich des vorgesehenen Funktionsleistungsbezuges, die der Bedeutung des Amtes entsprechen. Wiederwahlen sind zulässig. Weitere Einzelheiten über die Aufgaben und die dienstrechtliche Stellung der Kanzlerin oder des Kanzlers sind in § 83 des rheinland-pfälzischen Hochschulgesetzes geregelt.
Weitere Informationen über die Hochschule finden Sie unter www.th-bingen.de. Bei Rückfragen wenden Sie sich gern an die Präsidentin der Technischen Hochschule Bingen, Prof. Dr. Antje Krause, unter praesidentin@th-bingen.de oder dem stellvertretenden Vorsitzenden des Hochschulrates, Prof. Dr.-Ing. Christian Baier-Welt, unter c.baier-welt@th-bingen.de .
Als weltoffene Hochschule ist Vielfalt für uns ein zentrales Element. Chancengerechtigkeit und Diversity werden an der TH Bingen gefördert und gelebt. Die Ausschreibung richtet sich ausdrücklich an Menschen aller Geschlechter (m/w/d). Gleichermaßen wünschen wir uns Bewerbungen von Personen mit unterschiedlichstem persönlichem, sozialem und kulturellem Hintergrund. Schwerbehinderte sowie Schwerbehinderten gleichgestellte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 30.03.2025.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über den untenstehenden Button „Bewerben“ bzw. über unser Bewerbungsportal ein.