In der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr ist im zentralen Geschäftsbereich 4 in Hannover im Dezernat 43 "Port Authority" für den Dienstort Stade-Bützfleth zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten als Leitung der hafenbehördlichen Aufgaben (w/m/d) – Weiserzeichen 4347 Besoldungsgruppe A 11 NBesO unbefristet zu besetzen. Was Sie erwartet: • Leitung der hafenbehördlichen Aufgaben der Dienststelle für den Standort Stade-Bützfleth. Dazu gehört u. a.: • die Überwachung und Durchsetzung der NHafenO, • Ermittlung und Vorbereitung von Owi-Verfahren, • Prüfung und Erteilung formeller und informeller Verwaltungsakte, • Beratung der Hafenwirtschaft, • Überwachung der Einhaltung der Meldeverpflichtung nach NHafenO im N-NSW, • Zusammenarbeit mit für den Dienstsitz relevanten lokalen Institutionen und Organisationen, • Lokale Ansprechpartner für Hafenwirtschaft und Verbände • Überwachung und Kontrolle von Transporten gefährlicher Güter auf Wasserstraßen und im Hafen sowie Bewertung der Ladungsrisiken • Maritime Umweltangelegenheiten (MARPOL) • Leitung der hafenbehördlichen Aufgaben für den Standort Stade-Bützfleth Diese Aufgaben fallen ggf. auch außerhalb der üblichen Tagesarbeitszeiten an. Ihre fachliche Qualifikation: • Beamte (w/m/d) müssen über die Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, der Fachrichtung Technische Dienste (ehemals gehobener nautischer Dienst) verfügen • Bewerbungsfähig sind Bewerber (w/m/d) mit einem Bachelorgrad oder einem gleichwertigen Abschluss eines wissenschaftlichen Hochschulstudiums der Nautik • Das unbeschränkt gültige Befähigungszeugnis zur Kapitänin / zum Kapitän (w/m/d) nach STCW’95 (II/2) wird vorausgesetzt • Die Fahrzeit zum Erlangen des Befähigungszeugnisses zur Kapitänin / zum Kapitän (w/m/d) sollte überwiegend in der Kauffahrteischiff fahrt in der großen Fahrt absolviert worden sein • Laufbahnvoraussetzung ist eine einjährige Beschäftigungszeit im öffentlichen Dienst. Bewerber (w/m/d), die diese Voraussetzung nicht erfüllen, werden daher für die Dauer von einem Jahr als Tarifbeschäftigte (w/m/d) in der Entgeltgruppe 10 TV-L beschäftigt. • Gute Kenntnisse in den für die niedersächsischen Häfen geltenden Rechtsvorschriften (NHafenSG, NHafenO, NAbfG, GGVSee, etc.) sowie verwaltungsrechtliche und gefahrgutrechtliche Kenntnisse sind förderlich • Kenntnisse der Organisation und der wirtschaftlichen Strukturen der niedersächsischen Seehäfen einschließlich der hoheitlichen Zuständigkeiten von Hafenbehörden, Schifffahrtsbehörden und Wasserschutzpolizei sind wünschenswert • Die gängigen MS-Office Anwendungen müssen beherrscht werden Ihre persönliche Qualifikation: • Bereitschaft für eine hafenbehördliche Rufbereitschaft • Gute Englisch- und DV-Kenntnisse sowie der Besitz eines PKW-Führerscheins werden vorausgesetzt • Erwartet werden ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und Durchsetzungsvermögen • Gefordert ist zudem selbstständiges Arbeiten, Teamorientierung und Sozialkompetenz Was wir Ihnen bieten: • Beschäftigungsumfang Vollzeit oder Teilzeit • Besoldungsgruppe A 11 NBesO (Planstelle vorhanden) • Die Möglichkeit, evtl. anfallende Mehrarbeitsstunden mit Freizeit auszugleichen • Eine zusätzliche Altersvorsorge über die VBL für Arbeitnehmer (w/m/d) • Eine jährliche Sonderzuwendung gem. TV-L/NBesG • 30 Tage jährlicher Erholungsurlaub • Möglichkeiten der Telearbeit sowie des mobilen Arbeitens • Flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten (Funktionszeit) im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten • Betriebliches Gesundheitsmanagement • Fachliche und persönliche Fortbildungsangebote • Breites und interessantes Aufgabenspektrum • Attraktiver Arbeitsplatz mit der Möglichkeit der persönlichen Entwicklung • Begleitung bei der Einarbeitung • Corporate Benefits Der Dienstort ist Stade-Bützfleth. Durch flexible Arbeitszeiten und familienorientierte Arbeitszeitmodelle unterstützen wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die NLStBV hat sich im Rahmen des audit berufundfamilie® zertifizieren lassen. Es handelt sich um einen teilzeitgeeigneten Dienstposten. Es wird erwartet, dass die Bereitschaft besteht, im Bedarfsfall den Dienst auch außerhalb der üblichen Tagesarbeitszeit zu verrichten. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerber (w/m/d) liegende Gründe von größerem rechtlichem Gewicht entgegenstehen. Eine Schwerbehinderung/Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen und entsprechend nachzuweisen. Die NLStBV strebt in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Daher sind im Falle einer Unterrepräsentanz in den Bereichen der Besoldungs- bzw. Entgeltgruppe Bewerbungen des jeweils unterrepräsentierten Geschlechts besonders erwünscht und können nach Maßgabe des § 13 NGG bevorzugt berücksichtigt werden. Im Bereich der Besoldungsgruppe A 11 NBesO sind Frauen unterrepräsentiert. Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Für Ihre Tätigkeit bei der NLStBV ist es erforderlich, dass Sie die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift beherrschen (vergleichbar mindestens Sprachniveau C1). Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter: Website Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte - unter Beifügung aussagekräftiger Unterlagen bzw. ggf. mit einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte bis zum 11.05.2025 unter Angabe des Stichpunktes "4347-ZGB" an die Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Zentraler Geschäftsbereich (Göttinger Chaussee 76 A, 30453 Hannover). Bewerbungen sind auch per E-Mail an Bewerbungen@nlstbv.niedersachsen.de möglich. Digitale Bewerbungsunterlagen sind als PDF-Dokument zu übersenden. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen Herr Christian Blendermann, Christian.Blendermann@nlstbv.niedersachsen.de,Tel.: 0511/120-5760 oder Herr Stefan Wrieden, Stefan.Wrieden@nlstbv.niedersachsen.de, Tel.: 0511/120-5768. Allgemeine Auskünfte zum Ausschreibungsverfahren erhalten Sie von Frau Stefanie Meier, Stefanie.Meier@nlstbv.niedersachsen.de, Tel.: 0511/3034-2320. Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Zentrale Geschäftsbereiche Werden Sie Teil unseres Teams! www.strassenbau.niedersachsen.de