Ihr Arbeitsplatz Unsere Abteilung Gebäudemanagement als Teil der Zentralen Universitätsverwaltung (ZUV) spielt eine entscheidende Rolle in der Verwaltung und Optimierung unserer universitären Ressourcen. Wir kümmern uns darum, unsere Gebäude und Anlagen effizient zu betreiben, die Qualität und Nachhaltigkeit unseres Facility Managements zu verbessern und die strategischen Einkaufsprozesse zu steuern. Die Arbeitsgruppe G2.1: Gebäudeleittechnik/Leitwarte/Energiedaten des Referats G2 – Anlagen- und Maschinentechnik betreibt rund um die Uhr unsere Leitwarte und sorgt für das Störmanagement. Zudem überwachen wir und optimieren die technischen Anlagen über unser Gebäudeleittechniksystem und erfassen Energiedaten gemäß Messstellenkonzept. Ihre Aufgaben Mitwirkung beim technischen Energie- und Gebäudemonitoring Unterstützende Tätigkeiten im Bereich Energiemanagement, ohne direkte Leitungsverantwortung Begleitung und unterstützende Umsetzung von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz Zuarbeit und fachliche Unterstützung bei der Beratung zu energierelevanten Themen Ihr Profil Abschluss als staatlich geprüfte Technikerin oder geprüfter Techniker, Meisterin oder Meister der Fachrichtung Energiemanagement oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder vergleichbare Qualifikation Umfassende Kenntnisse in der Energie- und Gebäudetechnik, Energiemanagement-Software, Energieaudits und gesetzlichen Vorschriften Erfahrung im Umgang mit komplexen technischen Anlagen, sowohl neuer als auch älterer Generation Sichere MS-Office-Anwenderkenntnisse Exzellente Deutschkenntnisse (mind. C2-Niveau) Serviceorientierung sowie Verantwortungs- und Kostenbewusstsein Zuverlässigkeit, Einsatzfreude und Teamfähigkeit Führerschein Klasse B Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten Vergünstigtes Essens- und Getränkeangebot in unseren Mensen IT-gestütztes Facility-Management-System Stellenzusatz Bei entsprechender Eignung ist eine unbefristete Weiterbeschäftigung nach 2 Jahren vorgesehen. Entgelt TV-L E 9b Arbeitszeit Vollzeit