Wir suchen fur das Amt Jugend und Familie:Informatiker (m/w/d) Wirtschaftliche Hilfen Aufgaben AdministrativeTatigkeiten, insbesondere in Bezug auf das Fachverfahrendurchfuhren. Dies beinhaltet: Rechte verwalten, Supportsicherstellen und Statistiken erstellen Funktionalitatsicherstellen, Fehler im Rahmen von Updates beheben Kassenschnittstellen einrichten und verwalten Vordruckwesenbearbeiten und optimieren mit Anbietern des Fachverfahrenskommunizieren Dienstleistungen des Amtes Jugend und Familie aufder Homepage des Landkreises veroffentlichen und administrieren bereits eingesetzte oder noch zu beschaffende Software in Absprachemit dem Amt IT analysieren und weiterentwickeln neueMitarbeitende in die Nutzung des Fachverfahrens einweisen undschulen Datenkonsistenz sicherstellen und Standards erarbeitenProfil Sie entsprechen unserem Anforderungsprofil, wenn Sie ubereine abgeschlossene Ausbildung einer der folgenden Fachrichtungenverfugen: Fachinformatiker (m/w/d) IT Systemelektroniker(m/w/d) informationstechnischer Assistent (m/w/d) IT Systemkaufmann (m/w/d) Alternativ entsprechen Sie unseremAnforderungsprofil, wenn Sie ein Studium (Diplom/FH bzw. Bachelor)der Informatik oder Wirtschaftsinformatik erfolgreich abgeschlossenhaben. Kenntnisse der Sozialgesetzbucher und der Ablaufe innerhalbeiner Verwaltung sind von Vorteil. Eine eigenstandige Arbeitsweisesowie gute kommunikative Fahigkeiten und die Fahigkeit, komplexeSachverhalte zugig zu erfassen, runden das Anforderungsprofil ab.Einstellungsvoraussetzungen sind auserdem das Vorhandensein eineseintragungsfreien Fuhrungszeugnisses (Hinweis: der entsprechendeNachweis wird nach erfolgreicher Bewerbung angefordert) undDeutschkenntnisse auf dem Level C1 (Gemeinsamer EuropaischerReferenzrahmen fur Sprachen). Wir bieten einen unbefristetenArbeitsvertrag in Vollzeit, der teilzeitgeeignet ist eineBezahlung nach Entgeltgruppe 10 TVoD/VKA weitere im offentlichenDienst ubliche Leistungen, z.B. zusatzliche Altersversorgung (VBL),betriebliches Gesundheitsmanagement flexible Moglichkeiten derArbeitszeitgestaltung (z.B. Homeoffice, Gleitzeitrahmen) einemoderne Arbeitsumgebung vielfaltige Fortbildungsmoglichkeiten die Moglichkeit zur Nutzung des Jobtickets und des Jobbikes(Fahrradleasing) Schwerbehinderte und schwerbehinderten Personengleichgestellte Bewerbende werden im Rahmen des gesetzlichZulassigen bei gleicher Eignung bevorzugt berucksichtigt. Zum Abbauder Unterreprasentanz im Sinne des Nds. Gleichberechtigungsgesetzeswerden Bewerbungen von Frauen besonders begrust. Auserdem sehen wirausdrucklich Bewerbungen von Menschen mit dem Geschlechtseintragdivers entgegen.