Worum es geht
Die Kindersprachbrücke Jena e.V. ist ein sozialwirtschaftliches Unternehmen mit einem Jahresumsatz von 10 Mio. Euro. Zusammen mit dem Team des Verwaltungsbereichs sorgst du dafür, dass die Kindersprachbrücke „rund“ läuft.
Zum 1. September 2025 suchen wir dich für die 3-jährige Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement bei der Kindersprachbrücke Jena e.V.
Ihre Aufgaben
* administrative Aufgaben im Büro mit Einblicken in das Finanz- & Personalwesen
* Vorbereitung von Abrechnungen und Belegen
* Mitwirkung bei der Organisation von Veranstaltungen, Tagungen und Meetings
* Unterstützung unseres Sekretariat beim Gästeempfang und Telefonzentrale
Das bringen Sie mit
* die mittlere Reife oder das Abitur
* Freude bei der Arbeit am PC und am Umgang mit Menschen
* eine gute Ausdrucksweise und eine schnelle Auffassungsgabe
* Organisationstalent, Freundlichkeit, Gewissenhaftigkeit
* Teamfähigkeit
Das bieten wir Ihnen
* eine praxisnahe und zukunftsorientierte Ausbildung
* ein lebendiges Vereinsklima, Gesundheits- und weitere Sozialleistungen und Perspektiven zur persönlichen Entwicklung
* Fort- und Weiterbildung, wöchentliche Teamberatungen und Raum für eigene Ideen
* Integration in ein bestehendes "Azubi-Team"
* 30 Tage Urlaub, Jobticket
* Kostenübernahme von Lehrbüchern
Kontakt
Wenn wir Sie damit angesprochen haben, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Bewerbungsschluss ist der 30.04.2025.
Ihre Ansprechpartnerin ist Susanne Lindig (Stellv. Vorständin, Leiterin Verwaltung).
Im Rahmen unserer Diversity-Strategie werden Fachkräfte mit Schwerbehinderung und Fachkräfte mit Migrationserfahrung bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Über uns
Als Arbeitgeber und Einsatzstelle für freiwilliges Engagement setzen wir uns aktiv für gute Arbeitsbedingungen und den Arbeits- und Gesundheitsschutz unserer Mitarbeiter:innen und Freiwilligen ein. Dazu zählen regelmäßige Fortbildungen, ein durchdachtes Onboarding- und Mentoringsystem, auf Kooperation angelegte und verlässliche, flache Teamstrukturen und regelmäßige Supervisionen. Wir sind Ausbildungsbetrieb und anerkannte Praxisstelle der EAH Jena, FSU Jena und BA Gera-Eisenach.
Unsere Aktiven haben wir gefragt, was sie an der Kindersprachbrücke schätzen. Das Ergebnis:
1. Klare Wertehaltung zu Diversität, Offenheit und Toleranz
2. Innovative Arbeitsweise und flache Hierarchien
3. Teamwork mit Wertschätzung, Netzwerken, Vertrauen und der Chance für Entwicklung
Zur Stärkung und zum Erhalt der Gesundheit erfragen wir jährlich die Bedarfe unserer Kolleg:innen und Aktiven und bieten z.B. Achtsamkeits- und Stimmworkshops an. Jedes Jahr fördern wir die individuelle Weiterbildung mit 10.000 Euro. Unsere Erfahrung zeigt: Arbeit soll auch Spaß machen und sinnstiftend sein. Bei der Kindersprachbrücke stehen diese Aspekte im Vordergrund. Wir erwarten eine Identifikation mit unseren Vereinswerten, selbstständiges Arbeiten und Engagement. Mehr dazu kannst Du hier nachlesen.