1. Erhebung von studienspezifischen Parametern und Verläufen von Sarkompatienten für die SarcBOP Studie
2. Eigenständige Verschlüsselung und Kodierung von Tumorerkrankungen (Diagnose, Therapie, Verlauf) anhand von Arztbriefen, Befunden etc.
3. Eigenverantwortliche Qualitätskontrolle, Bereinigung und Aufbereitung der erhobenen Daten gemäß den Vorgaben
4. Aktive Mitwirkung bei der Beantwortung von Dokumentationsfragen und bei der Ausarbeitung von Dokumentationsanleitungen sowie der Weiterentwicklung der Tumordokumentation
5. Eine abgeschlossene Ausbildung zum Medizinischen Dokumentar, Medizinischen Dokumentationsassistenten (MDA) oder äquivalent
6. Sehr gute medizinische Fachkenntnisse in der Onkologie (Diagnostik, Therapien und Verläufe)
7. Sehr gute Kenntnisse in einschlägigen medizinischen Klassifikationssystemen ( ICD-10, ICD-O, TNM, CTCAE)
8. Berufserfahrung in der Tumordokumentation, insbesondere von Sarkomen, ist von Vorteil
9. Sicherer Umgang mit dem PC und sehr gute EDV-Kenntnisse (gängige MS-Office-Anwendungen)
10. Eine zuverlässige, genaue und selbstständige Arbeitsweise
11. Belastbarkeit und eine rasche Auffassungsgabe
12. Teamfähigkeit, sowie ein freundliches und engagiertes Auftreten
13. Zielorientierte individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
14. Interdisziplinäre Zusammenarbeit
15. Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge
16. 30 Tage Urlaub
17. Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
18. Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
19. Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote