Jobbeschreibung
Bei uns als kommunaler Arbeitgeber ist Ihr Job krisensicher und das Gehalt tarifgebunden. Es warten vielfältige Aufgaben und Herausforderungen auf Sie in einem familiären und sozialen Umfeld.
Das Klinikum Wolfsburg
Das Klinikum Wolfsburg bietet Ihnen nicht nur 547 Betten in insgesamt 20 Kliniken und Instituten, sondern auch mehr als 2.000 Kolleg*innen aus über 45 Nationen, die in professionellen und multinationalen Teams für die Gesundheit unserer Patient*innen sorgen.
Ihre Aufgaben und Verantwortungsbereiche
* (Gesetzliches) Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung
* Kontinuierliches Sichten und Evaluation auf die Umsetzungsnotwendigkeit gesetzlicher Vorgaben zum Qualitätsmanagement / zur Qualitätssicherung und zielgruppengerechte Kommunikation
* Controlling des Erfüllungsgrades der QS-Richtlinien und Koordination von MD-Prüfungen / StrOPS-Prüfungen
* Controlling des Erfüllungsgrades der Anforderungen der Krankenhausreform
* Erstellung des Qualitätsberichtes
* Durchführung und Koordination von Befragungen, z. B. Patient*innenbefragungen
* Koordination des Cancer Centers (z. B. Organisation von Fortbildungsveranstaltungen, Tumordokumentation)
* Durchführung von internen Audits
* Begleitung aller Fachabteilungen bei Zertifizierungen (z. B. Erstellen von Maßnahmenplänen, Controlling des Erfüllungsgrades)
* Kontinuierliches Controlling der Erfüllung von Qualitätsvorgaben und Begleitung der Fachabteilungen bei der stetigen Weiterentwicklung zur Sicherung der Qualitätsergebnisse
* Klinisches Risikomanagement (z. B. Organisation und Durchführung von MuM-Konferenzen)
* Beschwerdemanagement
Was Sie als Mitarbeiter bringen sollten
* Ein abgeschlossenes Studium mit Bezug zum Gesundheitswesen wie z. B. Management im Gesundheitswesen, Medizin- / Gesundheitsökonomie
* Erfahrungen und Kenntnisse im Qualitätsmanagement und in der Qualitätssicherung im Gesundheitswesen sind von Vorteil
* Kenntnisse und Erfahrungen in der Erstellung von statistischen Auswertungen
* Erfahrung mit Krankenhaus- / Patient*innen-lnformationssystemen wie z. B. Dedalus Orbis o. ä. sind wünschenswert
* Gute MS-Office-Kenntnisse (Word, Excel, PowerPoint)
* Ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit, eine selbstständige Arbeitsweise, Koordinationsgeschick sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und sicheres Auftreten in allen Hierarchieebenen
Was wir bieten
* Eine Vergütung nach der Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-K)
* Ein multiprofessionelles Team, interkulturelle Zusammenarbeit und individuelle Förderung