Die Stadt Wunstorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Energiemanager/in (m/w/d) im Fachbereich Bauverwaltung. Die Stelle ist befristet für die Zeit der Förderung zu besetzen und teilzeitgeeignet. Das Aufgabenfeld umfasst im Wesentlichen: 1. Energiecontrolling • Implementierung, Betrieb und Weiterentwicklung eines kommunalen • Energiemanagementsystems zur systematischen Erfassung der Energieverbräuche und Vereinfachung und Strukturierung von Erfassungsabläufen • Regelmäßige Erfassung, Aufbereitung und Auswertung von Energie- • verbräuchen • Planung und Durchführung von Optimierungsmaßnahmen der Energieverbräuche auf Grundlage des Energieberichts und der kommunalen Wärmeplanung • Identifizierung von Ursachen abweichender Energieverbräuche und Erstellung von Abweichungsanalysen • Erarbeitung und jährliche Aktualisierung eines Energieberichts als kommunale Pflichtaufgabe nach NKlimaG • Prüfung und ggf. Vorbereitung eines Zertifizierungsprozesses über Kom.EMS • kontinuierliche Weiterentwicklung und Verbesserung von bestehenden Abläufen und Prozessen • Prüfung der Notwendigkeit benötigter Messtechnik, Software o.ä. • Durchführung eines monatlichen Energiecontrollings 2. Betreuung und Unterstützung von energierelevanten Projekten • Prüfung, Implementierung und Betreuung eines Energieeinspar-Contractings für ausgewählte Liegenschaften • Mitwirkung bei der Durchführung von weiteren kommunalen Pflichtaufgaben durch das NKlimaG (bspw. Kommunale Wärmeplanung) und Umsetzung der daraus resultierenden Maßnahmen • Mitwirkung bei der Umsetzung des PV-Konzeptes für kommunale Dachflächen und Parkflächen sowie des Freiflächenphotovoltaik-Kriterienkatalogs • Evaluation der Wirksamkeit durchgeführter Maßnahmen 3. Kommunikation und Projektmanagement • Koordinierung der Querschnittsaufgabe Energiemanagement • Enge Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Gebäudemanagement und dem technischen Bedienpersonal (Hausmeister/-in, technische Dienste, etc.) • enge Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung zwischen Energiemanager/ Energiemanagerin und der bereits eingestellten Klimaschutzmanagerin • Planung, Organisation und Durchführung von Vorträgen, Schulungen und Unterweisungen • Teilnahme an regionalen und überregionalen Netzwerken und Vernetzungs-treffen (bspw. Energieeffizienznetzwerk Region Hannover) 4. Förderungen für das Energiemanagement • Identifizierung von Förderprogrammen und deren Auswertung in Zusammenarbeit mit der Fördermittelstelle Wir bieten Ihnen: • ein befristetes Arbeitsverhältnis in Entgeltgruppe 11 mit den üblichen Leistungen des Tarifvertrages öffentlicher Dienst (TVöD) mit Jahressonderzahlung (sog. Weihnachtsgeld), Leistungsorientierter Bezahlung (LOB) und betrieblicher Altersvorsorge (VBL) eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit, • eine teamorientierte Arbeitsatmosphäre mit Gestaltungsspielraum und Eigenverantwortung, • eine hervorragende Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und Fahrradgarage sowie die Teilnahmemöglichkeit am vergünstigten Deutschlandticket, • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Betriebskitaplätze) • mit Möglichkeiten der flexiblen Arbeitsplatzgestaltung durch Nutzung von flexiblen Arbeitszeiten und großzügiger Home-Office Regelungen, • kurzfristige, zuverlässige Kinder- und Angehörigenversorgung über die Fluxx-Notfallbetreuung, • individuelle Fortbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsangebote wie z. B. Hansefit. Wir erwarten: • ein abgeschlossenes Studium mindestens als Bachelor FH/B.A. der Fachrichtungen Gebäude-, Energie-, Versorgungs-, Umwelttechnik, Bau- oder Wirtschaftsingenieurwesen oder einer vergleichbaren tätigkeitsnahen technisch-ingenieurwissenschaftlichen Studienrichtung • einschlägige Berufserfahrung in den Bereichen Energiemanagement, -einsparung, -versorgung, Erneuerbare Energien und/oder der energetischen Sanierung von Gebäuden oder ähnlicher Position sind wünschenswert • Fachkenntnisse der einschlägigen Energiegesetze und Verordnungen (EEG, GEG, diverse DIN und EU-Gesetze) • Durchsetzungsvermögen, Eigeninitiative sowie Organisationstalent und Verhandlungsgeschick • freundliches und bürgerorientiertes Auftreten, sichere mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten • gültige Fahrerlaubnis Führerschein Klasse B • EDV-Kenntnisse und gute MS-Office-Kenntnisse sowie Kenntnisse der Fachanwendungen (z.B. „Pro-Energy“ von Neuberger sind wünschenswert) • Kommunikative Kompetenz, Teamfähigkeit • Erhöhte Anforderungen an die körperliche Leistungsfähigkeit (Aufgabenausübung findet zum Teil in nicht barrierefreien oder schlecht zugänglichen Bereichen (z.B. Bau-stellen) statt). Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind erwünscht. Im Rahmen der auszuübenden Tätigkeiten sind jedoch zum Teil nicht barrierefreie oder schlecht zugängliche Räume aufzusuchen. Eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bitte ich zur Wahrung Ih-rer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 10.05.2025. Bewerbungen können per Online-Bewerbung direkt auf unserer Internetseite www.wunstorf.de oder per E-Mail übermittelt werden. Bitte senden Sie dazu Ihre vollständigen Unterlagen als zusammenhängendes PDF-Dokument an Bewerbung@Wunstorf.de. Für Fragen stehen Ihnen die Fachbereichsleiterin Bauverwaltung, Frau Hansing, Tel. 05031/101-203 sowie der Fachbereichsleiter Personal, Herr Bommert, Tel. 05031/101-422 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie!