Die Klinikum Lippe GmbH ist Träger der beiden Schwerpunktkrankenhäuser Detmold und Lemgo sowie einer Kinder- und Jugendpsychiatrie am Standort Bad Salzuflen. Als Teil des Universitätsklinikums Ostwestfalen-Lippe der Universität Bielefeld versorgt das Klinikum Lippe in rund 30 Kliniken und Kompetenzzentren mit 1.224 Planbetten jährlich ca. 100.000 ambulante und rund 50.000 stationäre Patienten. Der Lehr- und Forschungsbetrieb der Medizinischen Fakultät OWL wurde im Wintersemester 2021/22 aufgenommen. Für den Fachbereich 3, Klinik für Viszeralchirurgie und Urologie, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Pflegeexperte Stoma-Kontinenz-Wunde (m/w/d)
unbefristet. Der Einsatz erfolgt am Standort Detmold, standortübergreifende Einsätze sind möglich. Ihr Profil
Abgeschlossene Ausbildung Gesundheits- und Kinderkrankenpflege bzw. Pflegefachmann/-frau Pädiatrie
Abgeschlossene Weiterbildung zum „Pflegeexperte Stoma-Kontinenz-Wunde“
Engagement zur pflegerischen und persönlichen Weiterentwicklung
Flexibilität und Teamfähigkeit
Wir bieten
Eine sorgfältige Einarbeitung in die Abläufe der Station
Einen abwechslungsreichen, anspruchsvollen Arbeitsplatz mit hoher Eigenverantwortung
Die Möglichkeit, aktiv bei pflegefachlicher und teamorientierter Weiterentwicklung mitzuwirken
Innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Hilfestellung bei der Betreuung der Kinder
Ihre Aufgaben
Vertretung des Pflegeexperten Stoma-Kontinenz-Wunde bei Abwesenheit und in Abstimmung mit ihm
Prästationäre bzw. präoperative sowie poststationäre Anleitung, Beratung und Schulung von Pat. und Angehörigen
Beteiligung bei der präoperativen Anzeichnung (bzw. geregelter Informationsaustausch)
Bestellung von Materialien zur Stomaversorgung und Überwachung der Lagerbestände
Ggf. Abhalten einer Stomasprechstunde
Organisation der Weiterversorgung nach Entlassung
Regelmäßige Qualifizierung der Pflegekräfte auf Stationen und in relevanten Fachabteilungen
Regelmäßige Fortbildungsangebote für alle sonstigen beteiligten Berufsgruppen sowie für Pat. und Angehörige
Aktive Unterstützung der Arbeit der Selbsthilfeorganisationen durch fachliche Fortbildungsangebote
Regelmäßige Teilnahme an Tumorkonferenzen
Die Vergütung erfolgt nach TVöD mit allen sonst üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes.
Die Stellen sind für Frauen und Männer gleichermaßen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Das Klinikum unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Bei der Organisation einer erforderlichen Betreuung Ihrer Kinder sind wir Ihnen gerne behilflich. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.
Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Frau Kleine unter Tel. 05231 72-5549 gerne zur Verfügung.