Ihre Aufgaben:
Wer gerne in einem Büro arbeitet, Akten, Gesetzestexte, Zahlen sowie Statistiken spannend findet und wer sich beim Begriff „allgemeine Verwaltung“ einen interessanten Arbeitsplatz mit wichtigen Aufgaben vorstellen kann, ist für die Ausbildung zum / zur „Verwaltungsfachangestellten“, Fachrichtung Bund gut geeignet. Der Beruf des / der Verwaltungsfachangestellten ist ein kaufmännischer Beruf, der eng verwandt ist mit dem der Kauffrau bzw. des Kaufmanns für Büromanagement. Er ist jedoch stärker rechtswissenschaftlich ausgeprägt. Während der Ausbildung durchlaufen Berufsanwärter verschiedene Fachbereiche unseres Unternehmens, gehen in die Berufsschule, erhalten dienstliche Unterweisungen und absolvieren einen Ausbildungsabschnitt in einer Bundesbehörde, um die Aufgaben und die Struktur einer Verwaltung in der Praxis kennenzulernen.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Berufsschule: Ludwig-Erhard-Berufskolleg der Bundesstadt Bonn (Blockunterricht)
Dienstbegleitende Unterweisungen: Bundesverwaltungsamt Köln (gemäß Zeitplan)
Ihr Profil:
1. Voraussetzung für die Ausbildung ist die Fachoberschulreife
2. Die Fachhochschulreife oder das Abitur sind erwünscht
3. Große Affinität zu juristischen Sachverhalten, Selbstständigkeit, systematisches und strukturiertes Arbeiten sind gefragt
4. Wer zudem kontaktfreudig ist und gut mit Zahlen und Computern umgehen kann, liegt bei diesem Beruf genau richtig
Unser Angebot:
5. Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei
6. Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD-Bund), vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge
7. Möglichkeit zur Weiterbildung und gute Übernahmechancen
8. Fahrtkostenerstattung zur Berufsschule und zu den dienstbegleitenden Unterweisungen
9. Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
10. Eine Ausbildung auf einem großen Forschungscampus im Grünen, der beste Möglichkeiten zur Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen sowie zum sportlichen Ausgleich neben der Arbeit bietet
Neben sportlichen Aktivitäten, abwechslungsreichen Ausbildungsmethoden in Präsenz und E-Learning sowie flexiblen Arbeitszeiten bieten wir noch viel mehr:
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Die Position ist bis zur erfolgreichen Besetzung ausgeschrieben. Bitte bewerben Sie sich daher möglichst zeitnah.
Jetzt bewerben
Fragen zur Ausschreibung?
Kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontaktformular
Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewerbungen per E-Mail angenommen werden können.
Hilfreiche Informationen zum Bewerbungs- und Auswahlprozess finden Sie hier. Zudem finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen bei unseren FAQs.