Informationen zum Job Die Universitäts- und Landesbibliothek der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sucht zum 01.08.2025 einen Auszubildende zumzur Fachinformatikerin (m/w/d) - Fachrichtung Systemintegration Aufgabenschwerpunkte Während der Ausbildung sorgen Sie zusammen mit Ihren Kolleginnen der Bibliotheks-IT für die Sicherstellung der technischen Infrastruktur für digitale Services und Anwendungen, die Forschende, Studierende und ULB-Mitarbeiterinnen täglich nutzen. Als Auszubildender für Fachinformatikerin - Fachrichtung Systemintegration lernen Sie unter anderem die Planung, Installation und Wartung von Netzwerken, Servern und IT-Systemen für unsere Bibliothek Methoden zur Fehleranalyse und -behebung in Hard- und Software die Einrichtung von Arbeitsplätzen und Endgeräten sowie Unterstützung der ULB-Mitarbeiterinnen in IT-Fragen die Verwaltung und Überwachung der Systemsicherheit und Unterstützung bei der Umsetzung neuer IT-Sicherheits- und Datenschutzkonzepte die Planung, Entwicklung, Dokumentation und Präsentation von Projekten Darüber hinaus arbeiten Sie an spannenden Projekten zur Digitalisierung und Optimierung von Bibliotheksdiensten mit und sammeln Erfahrungen im Kontakt mit externen Dienstleisterinnen. Ihr Profil Einstellungsvoraussetzung ist die Fachoberschulreife gute Noten in Mathematik sowie den naturwissenschaftlichen Fächern Deutsch Sprachniveau B2 oder Muttersprache gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Darüber hinaus bringen Sie mit: starkes Interesse an Informationstechnologie und digitalen Systemen erste Grundkenntnisse in der IT, etwa durch Schulfächer, Praktika oder Hobbys, die auf die Arbeit mit Computern und Netzwerken fokussiert sind Fähigkeit, auch bei hohem Arbeitsaufkommen oder unter Zeitdruck sorgfältig und konzentriert zu arbeiten eine strukturierte und logische Denkweise sowie die Fähigkeit, technische Probleme zu erkennen und eigenständig oder im Team Lösungen zu entwickeln Freude am Umgang mit verschiedenen Zielgruppen, von Kolleginnen bis hin zu externen IT-Dienstleisterinnen Bereitschaft, technische Inhalte verständlich zu vermitteln, z. B. bei Schulungen oder im Anwenderinnensupport, und Lösungen auch im Dialog zu entwickeln hohe Lernbereitschaft und die Motivation, neue technische Fähigkeiten zu erwerben und IT-Trends zu verfolgen Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein Unser Angebot einen interessanten und vielfältigen Ausbildungsplatz in der Universitäts- und Landesbibliothek der Heinrich-Heine-Universität einen detaillierten Einblick in den Alltag der Campusuniversität eine ansprechende Ausbildungsvergütung laut TVA-L BBiG eine jährliche Sonderzahlung in Höhe von ca. 95% Ihrer Ausbildungsvergütung 30 Tage Erholungsurlaub sowie fünf Sonderurlaubstage für die Abschlussprüfungen eine Sonderprämie von 400€ nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung die Zahlung vermögenswirksamer Leistungen engagierte Ausbilderinnen und Ausbildungsbeauftragte, die Sie begleiten und unterstützen weitere Informationen zu unserer Ausbildung finden Sie unter www.hhu.de/ausbildung Über uns Die Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) Düsseldorf sichert und gestaltet als zentrale Serviceeinrichtung der Heinrich-Heine-Universität (HHU) deren Informations- und Literaturversorgung. Als Landesbibliothek wirkt die ULB in Stadt und Land. Die ULB transformiert ihre Prozesse entlang der sich wandelnden Bedarfe der unterschiedlichen Nutzerinnen. Sie handelt vernetzt in einer digitalen Welt. Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip „Exzellenz durch Vielfalt“. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt unter ihren Mitarbeiterinnen zu fördern. Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist ebenso erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach. Kontakt Mark Trompell 0211 81-10808