Deine PowerKollegen
Unsere Mission ist gestartet. Wir beginnen im Battery Valley in Salzgitter mit unserer eigenen Batteriezellproduktion und dem Ramp-up unseres weltweiten Headquarters für die weltweiten Zellfertigungen. Das Gesamtressort Technik trägt Verantwortung für den technischen Entwicklungsprozess der Batteriezelle. Die Zuständigkeiten umfassen Forschung, Vorentwicklung von Zellmaterialien und -komponenten, Material- und Serienentwicklung, Prototypenbau, Erprobung und Analytik von Batteriezellen
Wo du deine Power bei uns einbringst
* Evaluierung neuer und bereits kommerzialisierter Kathodenmaterialien aus Lithium-Eisen-Phosphat (LFP) und Entwicklung von Kathodenelektroden nach den Anforderungen unserer Kundenspezifikationen
* Durchführung und Planung von Experimente mit dem Entwicklungsteam. Planen und Durchführung effizienter experimenteller Kampagnen, die relevante Informationen über LFP-Materialien liefern und Empfehlungen für deren Implementierung in die Batteriezelle geben.
* Durchführung detaillierter Untersuchungen, um ursächliche Zusammenhänge zwischen den Materialeigenschaften von LFP-Materialien zu finden, z. B. Partikelgrößenverteilung, Kohlenstoffgehalt, Oberfläche und wie sie die Leistung der Batteriezelle beeinflussen
* Charakterisierung von LFP-Kathodenmaterialien durch chemische, physikalische und elektrochemische Methoden und Entwicklung von Mitteln zur Vorhersage der Zellleistung auf der Grundlage von Materialtests
* Führen von technischen Diskussionen mit LFP-Materiallieferanten
Dann passen wir zusammen
* Abgeschlossenes Hochschulstudium z.B. in Chemie, Elektrochemie, Materialwissenschaften, Physik, Chemieingenieurwesen, Verfahrenstechnik oder vergleichbare Qualifikation.
* Praktische Erfahrung in der Batteriezellentwicklung, vorzugsweise im industriellen Umfeld.
* Nachgewiesene Berufserfahrung im Bereich LFP-Materialien
* Ausgeprägte analytische Kompetenz und ausgeprägte Teamfähigkeit.
* Hohes Maß an Eigeninitiative und Zielorientierung.
* Kommunikative Fähigkeiten in einem interdisziplinären und internationalen Arbeitsumfeld.
* Verhandlungssichere Englischkenntnisse
Damit punktest du bei uns
* Deutschkenntnisse sind von Vorteil
* Bereitschaft zu internationalen Reisen
Damit punkten wir bei dir
* Flexible Arbeitszeitmodelle von 28 bis 40 Wochenstunden
* Möglichkeit einer 4-Tage-Woche (bei bis zu 35 Wochenstunden)
* 30 Tage bezahlter + 10 Tage unbezahlter Urlaub
* Optionen mobiler Arbeit
* Relocation Support
* Weitere Gründe sind für dich in Ausarbeitung und folgen