Bei der Feuerwehr der Stadt Jülich mit ca. 35.000 Einwohnern, verkehrsgünstig im Städtedreieck Aachen-Köln-Düsseldorf gelegen, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter vorbeugender Brandschutz (Brandverhütungsschau) (w/m/d) zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von zurzeit 39 Stunden im Bereich der Tariflich Beschäftigten bzw. bis zu 41 Stunden im Bereich der Beamtinnen und Beamten. Es handelt sich um eine reine Stelle im Tagdienst. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Ein Einsatz mit geringerem Stundenumfang ist bevorzugt möglich, wenn sich zwei geeignete Bewerberinnen bzw. Bewerber das Tätigkeitsspektrum teilen. Die Möglichkeit einer alternativen Besetzung in Teilzeit wird im Einzelfall geprüft. Die Tätigkeiten sind sehr vielseitig. Erforderliche Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen werden angeboten. Durchführung von Brandverhütungsschauen in den vorgeschriebenen Abständen Führen und aktualisieren der Liste brandschaupflichtiger Objekte Teilnahme an Räumungsübungen Beratung von Firmen/Bauherren in allen Belangen des vorbeugenden Brandschutzes Tätigkeit des Brandschutzbeauftragten für städtische Liegenschaften Aufbau und Koordination der Brandschutzerziehung Allgemeine Arbeiten auf der Feuerwache Zugangs- / Bewerbungsvoraussetzungen: Abgeschlossene Laufbahnprüfung der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt, Fachrichtung Feuerwehr (B-I), abgeschlossener Lehrgang zum Gruppenführer nach FwDV 2 und abgeschlossene Ausbildung zum Brandschutztechniker oder Abgeschlossener Lehrgang zum Gruppenführer nach FwDV 2 und abgeschlossene Ausbildung zum Brandschutztechniker Gültige Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B Darüber hinaus verfügen Sie über: Gesundheitliche Eignung für den Einsatzdienst (G26.3) sowie eine gültige Atemschutzbelastungsübung Hohe Sozialkompetenz, Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit, sicheres und verbindliches Auftreten sowie Verhandlungsgeschick Hohes Maß an Arbeitsbereitschaft und Initiative Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten Teamfähigkeit und Kommunikationsvermögen Fundierte Kenntnisse im Umgang mit MS-Office-Produkten Bereitschaft zur regelmäßigen Fortbildung Bereitschaft, weitere Ausbildungen durchzuführen und spezielles Fachwissen zu erlangen Förderlich ist eine gültige Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse C Für Tarifbeschäftigte ist die Eingruppierung in Abhängigkeit von den persönlichen Voraussetzungen und unter Berücksichtigung des jeweiligen Beschäftigungsumfangs bis zur Entgeltgruppe 9b TVöD-VKA möglich Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist die Übernahme bzw. die Fortführung eines Beamtenverhältnisses (bis Bes.Gr. A 9 LBesG NRW) vorgesehen. Bewerberinnen bzw. Bewerber, die sich noch nicht in einem Beamtenverhältnis befinden, aber die v.g. Voraussetzungen erfüllen, dürfen zum Zeitpunkt der Einstellung das 42. Lebensjahr noch nicht vollendet haben (§ 14 Abs. 3 LBG) Ein interessantes, anspruchsvolles und abwechslungsreiches Betätigungsfeld in einem engagierten Team Eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die grundsätzliche Möglichkeit zur Teilnahme an der mobilen Arbeit Ein externes Employee Assistance Program (EAP) zur unabhängigen und ganzheitlichen Beratung / Unterstützung für alle Lebenslagen (gesundheitliche, private oder berufliche Themen) Als Mitglied im Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie" bieten wir verschiedene Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf Entwicklungsperspektiven und -möglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes Für Tarifbeschäftigte eine attraktive betriebliche Altersversorgung durch die Rheinische Zusatzversorgungskasse sowie die Möglichkeit einer Entgeltumwandlung zum Zweck des Leasings von Fahrrädern (TV Fahrradleasing) Die Stadt Jülich fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt in Jülich auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen von Personen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder Identität. Die Bewerbung von Frauen wird ausdrücklich erwünscht. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Erwünscht sind auch Bewerbungen von Schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen. Bitte weisen Sie uns in Ihrer Bewerbung auf eine eventuelle Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung hin und fügen Sie entsprechende Nachweise bei.