Wir bieten Ihnen:
1. Bezahlung nach Haustarifvertrag mit ver.di, hierzu gehören auch Sonderentgelte im Sommer und zu Weihnachten
2. Attraktive Schichtzulagen
3. Flexible Arbeitszeitmodelle, wir bieten optimale Arbeitsbedingungen für Alleinerziehende und Familien mit Kindern
4. Exakte Arbeitszeit-Planung durch Arbeitszeitkonten
5. Leichtere Arbeit durch moderne EDV Ausstattung und Hilfsmittel wie z.B.: Liftersysteme, elektrisch betriebene Pflegebetten, moderne Schwesternrufanlage,...
6. Moderne Intensivstation
7. Große, personell sehr gut ausgestattete, therapeutische Abteilungen
8. Abteilung Physiotherapie: 35 Vollzeitstellen; fachlich versierte und erfahrene Kolleginnen und Kollegen
9. Echtes Teamwork zwischen Pflege, Therapeuten und Ärzten - Sie arbeiten in Stationsteams
10. Elektronische Patientenakte für eine zeitgemäße medizinische, pflegerische und therapeutische Versorgungsplanung der / s Patientin / Patienten
11. Berufliche Weiterqualifizierungen werden vom Arbeitgeber gefördert .
12. Interdisziplinäre hausinterne Fortbildung (u.a FOTT, Aphasie, Trachealkanülenmanagment Lagerungsmanagment …)
Warum zu uns?
Alle weiteren Benefits, die wir Ihnen als Arbeitgeber bieten, können Sie jederzeit nachlesen auf unserem Karriereportal unter: karriere.wicker-gup.de
Ihr Profil:
13. Abgeschlossene fachspezifische Ausbildung (u.a. Pflegefachfrau / Pflegefachmann bzw. Physiotherapeutin / Physiotherapeut oder vergleichbares)
14. Abgeschlossene Weiterbildung zum Atmungstherapeutin / Atmungstherapeut nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (DGP) oder DGpW (Deutsche Gesellschaft für pflegerische Weiterbildung) oder im Abschluss vergleichbar
15. Erfahrung in der Neurologie und / oder der Intensivmedizin (insbesondere im Umgang mit beatmeten Patienten) wünschenswert.
Bestenfalls verfügen Sie schon über mehrjährige Berufserfahrung. Aber auch, wenn Sie direkt nach erfolgreicher Weiterbildung, als Berufseinsteiger oder als Wiedereinsteiger bei uns starten möchten, sind Sie herzlich willkommen.
Sollten Sie sich derzeit in Weiterbildung zur / m Atmungstherapeutin / Atmungstherapeut befinden oder Interesse an einer Weiterbildung zur / zum Atmungstherapeutin / Atmungstherapeut haben - sprechen Sie uns gerne an!
Ihre Aufgaben und Verantwortungsbereiche:
16. Sie begleiten den protokollgestützten Weaningprozess auf der Intensivstation atmungstherapeutisch
17. Sie setzen atmungstherapeutische Konzepte - nach ärztlicher Anordnung - bei unseren Patientinnen und Patienten auf unseren peripheren Stationen um
18. Sie überwachen die korrekte Dokumentation von Beatmungsparametern und -zeiten und fungieren so als Schnittstelle zum Medizincontrolling und ebnen die sachgerechte Fallabrechnung
19. Sie sind Teil des interdisziplinären Teams und unterstützen die verschiedenen Berufsgruppen bei der Versorgung der Patientinnen und Patienten aller neurologischen Rehabilitationsphasen hinsichtlich der Beatmung, Entwöhnung von der Beatmung und Vermeidung beatmungsassoziierten Komplikationen
20. Sie stehen dem Team und unseren Patientinnen und Patienten beratend zur Seite bei – z.B.: allgemeinen Atemprobleme, anderen / weiteren Atempathologien und weiteren krankheitsbedingten Atemproblemen
21. Sie wirken unterstützend bei der Einarbeitung von therapeutischen, pflegerischen und ärztlichen Kolleginnen und Kollegen in ihrem Fachbereich mit und steigern aktiv die atemtherapeutischen Kompetenzen im Haus
22. Qualitätssicherung und Weiterentwicklung des therapeutischen Konzepts