Das Familienzentrum St. Anna ist eine Kita mit drei Gruppen, in denen 53 Kinder im Alter von vier Monaten bis sechs Jahren begleitet und gefördert werden. Ihre Tätigkeit umfasst, in enger Zusammenarbeit mit der Verbundleitung, neben der konzeptionellen Weiterentwicklung die religionspädagogische und organisatorische Arbeit, sowie die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern und den zwölf Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen.
Aufgaben
* Weiterenentwicklung und Umsetzung der päd. Konzeption
* Bedrüfnisorientierte Angebote für das Familienzentrum entwickeln und gestalten
* Teamentwicklung und Mitarbeiterführung
* Vorbereitung und Leitung von Teamsitzungen
* Netzwerkarbeit mit den Verbundkitas
* Zusammenarbeit mit internen und externen Kooperationspartnern
* Öffentlichkeitsarbeit
* Qualitätssicherung und Etwicklung
* Umsetzung und Weiterentwicklung der inklusionspädagogischen Begleitung der Kinder
Qualifikation
Sie sind eine sozialpädagogische Fachkraft mit beruf. Erfahrung im Bereich Kita, haben eine vergleichbare Ausbildung oder ein Studium im päd. Bereich.
* Sie sind offen für neue Ideen
* Sie sind fachlich und persönlich engagiert
* Ihnen liegt Organisation und sie kennen sich mit den relevanten gesetztl. Bestimmungen aus
* Sie können sich mit den Zielen unserer christlichen Werteeinstellung identifizieren und gehören einer christlichen Glaubensgemeinschaft an
Benefits
Sie treffen auf eine moderne Kita
* in der Sie ihre verantwortungsvolle Tätigkeit in einem vielfältigen Arbeitsumfeld ausleben können
* Sie erfahren aktive Mitarbeit innerhalb der Trägerstruktur
* Sie erhalten kontinuierliche Angebote zur Fortbildung, Supervisionsmöglichkeiten und Fachberatung
* Ihre Leistungsgerechte Vergütung erfolgt nach (TVSuE) inkl. Sozialleistungen und einer kirchl. Zusatzversorgung
* Sie haben die Möglichkeit auf ein Lebensarbeitszeitmodell
* Wie bieten Jobradleasing an
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Wir sammeln Bewerbungen zunächst bis zum 30. April 2025.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Frauen und Männer sind ausdrücklich erwünscht.