Der Rhein Lahn Kreis ist zusammen mit der Agentur fur Arbeit Montabaur Trager des Jobcenters Rhein Lahn. Durch das Jobcenter werden Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts uber das Burgergeld sowie Unterstutzung zur Aufnahme von Arbeit erbracht und ist damit eine tragende Saule der sozialen Sicherung in der Gesellschaft. Das Jobcenter steht Burgerinnen und Burgern an vier Standorten im Rhein Lahn Kreis zur Verfugung.Zum nachstmoglichen Zeitpunkt ist beim Jobcenter Rhein Lahn (mit seinen Geschaftsstellen in Bad Ems, Diez, Nastatten bzw. Lahnstein), eine unbefristete Vollzeitstelle alsFachassistent Leistungsgewahrung (m/w/d)zu besetzen.Entgelt / Besoldung: EG 9a TVoD VKA ~43.800, bis ~59.800, /JahrWochenarbeitszeit: 39 bzw. 40 WochenstundenStarttermin: nachstmoglichDie Stelle kann sowohl von Tarifbeschaftigten als auch von Beamten mit der Befahigung fur das zweite Einstiegsamt besetzt werden.Die Tatigkeit bietet Ihnen eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgabe, mit der Sie einen elementaren Beitrag in der Gesellschaft leisten. Werden Sie Teil einer der grosten Saulen in der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland und kummern Sie sich mit uns um die Gewahrleistung menschenwurdiger Lebensumstande von hilfebedurftigen Burgerinnen und Burgern.AUFGABEN Sie nehmen Leistungsantrage an und prufen und bearbeiten diese in Fallen mit mittlerem Schwierigkeitsgrad (insb. Neu und Weiterbewilligungsantrage).Dabei ermitteln Sie unter Berucksichtigung der personlichen Verhaltnisse den angemessenen Bedarf und bringen die Leistungen rechtzeitig zur Auszahlung.Sie arbeiten eng mit internen Abteilungen (z.B. der Arbeitsvermittlung) und externen Stellen (z.B. Krankenkasse, Rentenversicherungstrager, Jugend und Sozialhilfetragern oder Wohngeldstellen) zusammen.Die laufende Bearbeitung der Leistungsfalle (z.B. Anrechnung von Einkommen, insb. von Erwerbseinkommen, Verfahren bei Einkommensanderungen oder Anderungen der personlichen Verhaltnisse, Datenabgleich nach 52 SGB II) und die stetige Neuprufung der Leistungsanspruche fallen ebenfalls in Ihren Tatigkeitsbereich.Auserdem beraten Sie Kunden*innen und geben Auskunfte in leistungsrechtlichen Angelegenheiten mit mittlerem Schwierigkeitsgrad (z.B. zu Einkommens und Vermogensfragen).Sie arbeiten haufig mit speziellen Computerprogrammen, elektronischen Akten und daher mit vielen digitalen Unterlagen und Dokumenten.ANFORDERUNGEN Gute Auffassungsgabe fur Gesetzestexte sowie ein Verstandnis fur die Umsetzung neuer BestimmungenIT Affinitat bzw. die Bereitschaft sich in neue IT Verfahren einzuarbeitenKundenorientierung und ServicebereitschaftEine positive Grundeinstellung gegenuber allen Menschen sowie eine hohe Akzeptanz des Systems der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik DeutschlandBelastbarkeit, Lernfahigkeit, Sorgfalt und GewissenhaftigkeitKenntnisse im Sozialrecht sind von Vorteil, aber VoraussetzungVORAUSSETZUNGEN erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwa