Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Standort: Hannover I unbefristet I Vollzeit I / EG 13 TV-L / A 13 NBesG I Kennziffer:
Und wir sorgen dafür, dass Bürgerinnen und Bürger in Zukunft alle Ämter, Behörden und Ministerien online erreichen. Leitung des Fachgebiets 44 - Vor-Ort-Service Hannover: Übernehmen Sie die spannende Herausforderung, ein wichtiges Fachgebiet mit täglichem Kundenkontakt zu führen und weiterzuentwickeln - leiten und inspirieren Sie ein engagiertes Team und wirken aktiv bei der Personalauswahl mit.
Verantwortung für den 2nd Level Support im Vor-Ort-Service: Sie stellen sicher, dass die Niedersächsische Landesverwaltung stets arbeitsfähig bleibt, indem Sie den 2nd Level Support im Vor-Ort-Service verantworten.
Planung und Steuerung der Ressourcen: Sie koordinieren personelle, finanzielle und organisatorische Mittel, um eine effiziente und zukunftsfähige IT-Betreuung sicherzustellen.
Bei uns haben Sie die Chance auch ohne Hochschulabschluss in die Entgeltgruppe (EG) 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) eingruppiert zu werden - Ihre Berufserfahrung zählt! Daher können sich Beschäftigte (w/m/d) bewerben, die entweder über einen Hochschulabschluss (z. B. Bachelor bzw. entsprechender Hochschulabschluss) der Fachrichtung Informatik oder einer anderen IT-nahen Fachrichtung verfügen oder eine mindestens vierjährige Berufserfahrung in der IT vorweisen können.
Kommunikationsfähigkeit: Sie zeichnen sich durch eine klare, verständliche und wertschätzende Kommunikation mit anderen Personen (intern/extern) aus.
Innovationsfreude: Bringen Sie frischen Wind und neue Ideen ein, um Prozesse zu optimieren und die Digitalisierung der Arbeitsabläufe weiter auszubauen.
Eine Tätigkeit, die zu Ihrem Leben passt - dank Gleitzeit und Teilzeitmodellen.
Eine Sonderzahlung zum Jahresende.
30 Tage Jahresurlaub bei einer Fünf-Tage-Woche sowie arbeitsfreie Zeit an Heiligabend und Silvester.
Weiterbildungsangebote, die Ihnen ermöglichen, Ihren Weg zu gehen.
Niedersachsen ist es notwendig, dass Sie die deutsche Sprache in Wort und Schrift sicher beherrschen. Bewerbende mit einer Schwerbehinderung oder die diesen gleichgestellt sind, werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung zu geben.
Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Auf dem schnellsten Wege bewerben Sie sich über unser Online-Bewerbungsmodul oder per E-Mail an. Für allgemeine Auskünfte steht Ihnen gern Frau Dittmer, Telefonzur Verfügung.