Ihre Aufgaben
:
1. Steuerung und Weiterentwicklung des Informationssicherheits- und des Informationsrisikomanagements
2. Umsetzung gesetzlicher Anforderungen gemäß BAIT sowie Kontrolle und Einhaltung dieser innerhalb der Sparkasse
3. Erstellung und Fortschreibung der Informationssicherheitsrichtlinien und ggf. weiteren einschlägigen Regelungen
4. Beteiligung an allen für die Informationssicherheit relevanten Projekten, Verfahren und Entscheidungen
5. interner und externer Ansprechpartner für Fragen rund um die Informationssicherheit
6. Begleitung und Überwachung informationsicherheitsrelevanter Vorfälle
7. Planung und Durchführung von Audits
8. Festlegung der Sicherheitsanforderungen und Sollmaßnahmen
9. Sie initiieren und koordinieren Sensibilisierungs- und Schulungsmaßnahmen zur Informationssicherheit
10. Sie berichten in Ihrer Funktion an den Vorstand
Ihre Qualifikation:
11. Sie haben ein abgeschlossenes Studium im Bereich IT, Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbaren Studiengängen
12. Sie verfügen alternativ über eine bank- oder IT-fachliche Berufsausbildung mit einschlägiger Berufserfahrung und sind dazu bereit, sich im Rahmen von Personalentwicklungsmaßnahmen zum zertifizierten Informationssicherheitsbeauftragten weiterzuentwickeln
13. Sie verfügen idealerweise über Kenntnisse in den Bereichen der IT-Regulatorik, z.B. ISO-Normen, BAIT und BSI
14. Sie haben eine schnelle Auffassungsgabe und sind belastbar
15. Sie verfügen über eine strukturierte, selbständige Arbeitsweise und sind verantwortungsbewusst
16. Sie verfügen über ein sicheres Urteils-, sowie analytisches Denkvermögen
17. Sie sind offen für eine ständige fachliche und persönliche Weiterentwicklung
18. Sie besitzen Kommunikationsstärke, Überzeugungskraft und ein sicheres Auftreten
Ihre Perspektive:
19. Eine anspruchsvolle Aufgabe in einer modernen Sparkasse.
20. Ein kollegiales und sympathisches Team, dass sich auf Sie freut.
21. Freie Handlungsspielräume im Rahmen der Ihnen übertragenen Kompetenzen.
22. Grundlegende Einarbeitung.
23. Attraktive Vergütung nach TVöD sowie umfassende Sozialleistungen.
24. Sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten.
25. Flexible Arbeitszeiten.
26. Möglichkeit von Mobilem Arbeiten.
27. Tage Urlaub, zusätzlich den .. & .. frei.
28. Betriebliche Altersvorsorge.
29. Fahrradleasing.
30. Kostenlos: Kaffee, Kaffeespezialitäten und Wasser.
Sie möchten sich diesem Karriereschritt gerne stellen?
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.