Aufgaben
* Analyse und Bewertung von u.a. religiösem und ideologischem Schrifttum, Texten, Dokumenten, Asservaten und Medienberichten aus Internetrecherchen
* Spezifische Beratung, Unterstützung und Begleitung der polizeilichen Arbeit, z. B.
o bei Ermittlungen oder straftatenverhindernden Maßnahmen mit Bezügen zur islamischen Religion oder Kultur
o durch Erschließung ethnischer, theologischer, historischer oder politischer Hintergründe
o bei Auslandsdienstreisen in islamische Länder
o bei strategischen Analyseprojekten im Phänomenbereich „Islamistisch motivierter Terrorismus“
* Vortragstätigkeit ( z. B. bei internen Grund- und Speziallehrgängen oder externen Fortbildungsinstituten der Länder und der Deutschen Hochschule der Polizei) sowie Wissensvermittlung, vor allem zu Verhaltensweisen vor dem spezifischen kulturellen/religiösen Hintergrund
Die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung wird aus folgenden Gründen vorausgesetzt:
* Dienstreisen, im Rahmen der Aufgabenwahrnehmung
o gelegentlich: ca. einmal im Monat
o Länge der Dienstreisen im Durchschnitt von einem Tag bis einer Woche
o Inland/Ausland
* Teilnahme an operativen Einsätzen
o gelegentlich
o durchschnittliche zu erwartende Dauer: ein bis drei Tage
* Mehrarbeit durch angeordnete Dienste außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit
* Rufbereitschaft
o Einsatzrufbereitschaft/Beratungsrufbereitschaft
o regelmäßige Übernahme einer 24/7 Rufbereitschaft
* Bewältigung bedeutender/zeitkritischer/komplexer Aufgaben
Diese Rahmenbedingungen sind dynamisch. Veränderungen im Zusammenhang mit der Aufgabenwahrnehmung können Anpassungen oder Verschiebungen erforderlich machen.
Unsere Erwartungen
* Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Magister oder Master) der Islamwissenschaft (Hauptfach) oder eines vergleichbaren Studiengangs mit nachweislich islamistischem Schwerpunkt ( z.B. Asienwissenschaften, Arabistik, Orientalistik)
* Sehr gute Kenntnisse der arabischen Sprache in Wort und Schrift
* Gute Kenntnisse einer weiteren für das Aufgabengebiet relevanten Sprache ( z. B. Türkisch, Kurdisch, Farsi, Russisch, Tadschikisch, Tschetschenisch, Dari, Paschtu oder Urdu) in Wort und Schrift
Zusätzlich Wünschenswert
* Sie verfügen über tiefergehende Kenntnisse der islamischen Kultur, Theologie, Politik sowie des Rechts und Schrifttums.
* Sie haben gute Kenntnisse in gängigen IT -Anwendungen wie Microsoft Word, Excel und PowerPoint sowie ggf. Kenntnisse in der empirischen Sozialforschung.
* Sie bringen praktische Erfahrungen durch Auslandsaufenthalt(e) mit, insbesondere durch Feldforschungen in einem islamischen Land.
* Die Bereitschaft, sich rechtliche und kriminalistische/kriminologische Grundkenntnisse anzueignen ist selbstverständlich für Sie.
* Sie zeichnet Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein aus und gleichzeitig bringen Sie eine hohe Belastbarkeit mit, vor allem im Zusammenhang mit der Bearbeitung von Propagandavideos, die Szenen von Gewaltanwendung enthalten können.
* Sie haben eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, verfügen über gute kognitive und organisatorische Fähigkeiten, sind belastbar sowie selbstständig und flexibel bei der Aufgabenerledigung.
Wissenswertes
* Das Einverständnis zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen nach § 10 SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG ).
* Das Bundeskriminalamt fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen in diesen Bereichen bevorzugt berücksichtigt.
* Für uns zählt das Können, nicht die sexuelle Orientierung oder Identität, das Alter, die Religion, die Nationalität oder die Herkunft. Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen.
* Wir fördern die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben. Bei formeller Eignung werden schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen zu Auswahlverfahren zugelassen und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird nur das Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Benefits
* Work-Life-Balance 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
* Home-Office möglich Kurzer Infotext zum Thema Home-Office
* Flexible Arbeitszeiten Kurzer Infotext zum Thema Arbeitszeiten
* Familienfreundlich Kurzer Infotext zum Thema Familie & Beruf
* Gesundheitsschutz und Beratung Kurzer Infotext zum Thema Gesundheit
* Umfangreiche Karrieremöglichkeiten Kurzer Infotext zum Thema Karriere
* Sportangebote Ein sportliches Team: vielfältiges Sportangebot, kostenlose Gesundheits- und Fitness-Checks
* Aus- und Fortbildungen Kurzer Infotext zum Thema Fortbildungen
Das bieten wir
* Ein gutes Gefühl: sinnstiftender Job in einer oberen Bundesbehörde mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden Aufgaben
* Work-Life-Balance : 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
* Langfristige Planbarkeit: sicherer Job im Öffentlichen Dienst
* Immer up to date : umfassendes internes und externes Aus- und Fortbildungsangebot
* Vergütung: Entgeltgruppe 14 TV EntgO Bund, Eingruppierung nach tariflichen Bestimmungen TV EntgO Bund und vorliegenden persönlichen Voraussetzungen, BKA -Zulage : BKA -Zulage, Zeitzuschäge für Sonn- und Feiertage bzw. Nachtdienste sowie eine Wechselschichtzulage nach TVöD (105 € brutto/mtl.) Entgeltgruppe 6 TV EntgO Bund, Eingruppierung nach tariflichen Bestimmungen TV EntgO Bund und vorliegenden persönlichen Voraussetzungen
Persönlich mehr erfahren!
Stellen Sie uns Ihre Frage auf einer unserer .
Bewerbung und Auswahlverfahren
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 02.10.2024.