Wir suchen für unsere Traumapädagogische Wohngruppe in Viersen eine(n) engagierte(n),
zuverlässige(n), kindorientierte(n) Mitarbeiter*in.
Das Aufnahmealter der Kinder liegt zwischen 6 und 10 Jahren, die Gruppengröße umfasst 7 Kinder die von 6,25 Pädagog*innen rund um die Uhr betreut werden.
Wir suchen Mitarbeiter*innen, die eine traumapädagogische Weiterbildung nachweisen können, bzw. Bereitschaft und Interesse haben, sich zeitnah in diesem Bereich zu qualifizieren.
Die pädagogische Arbeit folgt einem traumapädagogischen Konzept, das bewusst die Schaffung eines sicheren Ortes, von Transparenz und Partizipation, sowie die Annahme des guten Grundes und gemeinsamen Spaß und Freude beinhaltet.
Eintrittsdatum: Ab sofort
Beschäftigungsumfang: Teil- und Vollzeit möglich
Beschäftigungsdauer: unbefristet
Ansprechperson:
Beate Sander
Fachbereichsleitung (Teil-) Stationär
02131. 9258-26
02131. 9258-38
0172. 543 39 17
sander@jugend-und-familienhilfe.de
Sozialpädagoge, Sozialarbeiter, Erzieher (m/w/d) für eine traumapädagogische Wohngruppe
Aufgaben:
* Individueller Beziehungsaufbau zum Kind
* Schaffen von Transparenz und einer angstfreien Atmosphäre
* Regelmäßige und verlässliche Einzelarbeit mit den Kindern
* Ressourcenförderung
* Strukturierung und Gestaltung des Alltags unter Einbeziehung der Kinder Gruppenangebote, z.B. musisch – kreativ, Sport, Natur
* Förderung des Gruppenprozesses
* Zusammenarbeit mit externen Institutionen
Wir erwarten:
Wir wünschen uns von Ihnen:
* Berufliche und fachliche Qualifikation
* Umsetzung des traumapädagogischen Konzeptes
* Motivation, Engagement und Freude an der Arbeit mit Kindern in schwierigen Lebenslagen
* Die Bereitschaft, sich authentisch in Beziehungen einzubringen, aktiv mit den KollegInnen und Kindern deren Lebensraum zu gestalten und Lebensperspektiven zu entwickeln
* Offene und wertschätzende Haltung sowohl dem Kind, als auch allen am Hilfeprozess Beteiligten gegenüber
* Kooperations- und Konfliktfähigkeit
* Verlässlichkeit
* Die Fähigkeit im Team zu arbeiten und pädagogische Arbeitsprozesse gemeinsam offen und konstruktiv zu gestalten
* Engagement, Flexibilität und die Fähigkeit eigenständig und verantwortungsvoll zu handeln
* Lern- und Fortbildungsbereitschaft
* Ein hohes Maß an Selbstreflexion
* Die Fähigkeit zur Selbstfürsorge
* Bereitschaft zum Schichtdienst
* PKW-Führerschein ist erforderlich
Ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis sollte zeitnah vorliegen.
Wir bieten:
* Ein klares Konzept
* Möglichkeiten, die konkrete Umsetzung des Konzeptes mitzugestalten
* Systemisches Verständnis von Lebenszusammenhängen
* Enge Kooperation zwischen Leitung und Gruppe
* Fortbildungsmöglichkeiten
* Bezahlung nach BAT-KF (neue Fassung) mit entsprechenden Zuschlägen je nach Arbeitsgebiet
* Zusätzliche Altersversorgung über die Kirchliche Zusatzversorgungskasse (KZVK)
* Interne fachliche Begleitung und externe Supervision
* Möglichkeit eines Sabbaticals (Zeitwertkonten)
* Zuschuss zum Deutschlandticket
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Lassen Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte über unser Portal oder per E-Mail zukommen.