Um die strategische Zukunftsausrichtung der DAK-Gesundheit zu unterstützen, entwickeln die Mitarbeitenden in unserem Technologiezentrum die IT-Strategie unseres Unternehmens auf Basis eines standardisierten,
plattformorientierten IT-Architekturmanagements. Das Technologiezentrum verantwortet und sichert den stabilen IT-Betrieb und steuert die Zusammenarbeit und die Servicequalität der IT-Dienstleister der DAK-Gesundheit.
Darüber hinaus berät es zu technischen Lösungen zur Steigerung des Geschäftsnutzens (Kundenorientierung, Einnahmesicherung, Prozesseffizienz) und sorgt für die Bereitstellung von Lösungen für neue, innovative Technologien.
Die Aufgaben zur Administration unseres Kernsystems BITMARCK_21c|ng, sowie die Steuerung der angebundenen Umsysteme, zur Abbildung unserer Geschäftsprozesse wachsen kontinuierlich. Dies ist bedingt, durch die Steigerung
von Release Zyklen und der Erweiterung unserer Systemlandschaft durch Pilot-, Entwicklung-, Test und Abnahme, ungebunden.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie als
IT-Experte für Prozessautomation (m/w/d)
Sind Sie neugierig geworden? Dann folgen hier Ihre Herausforderungen.
Ihre Aufgaben
1. Sie verantworten die Prozessautomation (Workflow und Aktionssteuerung |ng) inkl. der Kosten/Nutzen Analyse.
2. Weiterhin sind Sie für die Prozessmodellierung und Entwicklung inkl. Erstellung von Projektplänen und Grobkonzepten, auch in der Rolle als Patenkasse verantwortlich.
3. Sie arbeiten aktiv mit den zuständigen Fachbereichen und der Organisation sowie externen Partnern im Sinne einer E2E-Verarbeitung zusammen.
4. Sie sichten und bereiten alle relevanten Informationen der BITMARCK (z.B. Anwendungshilfen, Grobkonzepte, Freigabedokumentationen, Release Notes und Verlaufsdokumentationen) auf.
5. Sie unterstützen bei der Erstellung von Anträgen, User Stories und Lastenheften und stimmen diese mit der Organisation und externen Dienstleistern (BITMARCK) ab.
6. Fachliche Durchführung und Dokumentation des Testmanagements
7. Koordination und Unterstützung bei der Anbindung, sowie Qualitätssicherung der Überwachung der Roadmap und regelmäßiger Austausch mit der BMSW zum Stand der Entwicklungsstufen und Teilnahme an Workshops zur Weiterentwicklung
8. Ebenso betreuen Sie unsere Auszubildenden, erarbeiten DV-Schulungen und führen Anwenderschulungen durch.
Ihr Profil
9. abgeschlossene Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten oder vergleichbare Ausbildung und fundierte fachliche Kenntnisse, erworben durch entsprechende Berufserfahrung in einer Krankenkasse
10. fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse, wünschenswert wäre ein abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft
11. gute Kenntnis über das 21c|ng -Kernsystem und daran angebundene Umsysteme bzw. IT-Spezialanwendungen
12. Kenntnis zu Systemarchitekturen/Infrastruktur und Datenbanksystemen, insbesondere zur iskv_21c-Umgebung
13. ausgeprägtes analytisches und vernetztes Denkvermögen, ergebnis-, ziel- und effizienzorientiertes Arbeiten
14. hohes Engagement und die Bereitschaft auch außerhalb der Regelarbeitszeiten inkl. Wochenenden zu arbeiten, ausgeprägte Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, Flexibilität, Kreativität und hohe Belastbarkeit
15. gute Kenntnisse und Erfahrungen in der Projektarbeit und -leitung und Fähigkeit, sich schnell auf verändernde Situationen einzustellen und konstruktiver und überlegter Umgang in schwierigen Situationen
16. Lernbereitschaft, Englisch-Kenntnisse, bestandene ITIL-Foundationprüfung und nachweisliche Expertenkenntnisse innerhalb der stellenbezogenen Aufgabengebiete
17. Entscheidungsfähigkeit, Verhandlungsgeschick, sicheres und verbindliches Auftreten und selbständiges und verantwortungsbewusstes Handeln
Ihr Kontakt
Melis Erol
Personalreferentin
Thomas Erkner