Unser Profil
Das Institut für Schweißtechnik und Fügetechnik (ISF) der RWTH Aachen befasst sich seit mehr als 70 Jahren mit der Untersuchung und Weiterentwicklung moderner Schweiß- und Fügetechnologien. Betrachtet werden nahezu alle industriell relevanten, stoffschlüssigen Fügeverfahren. In unserer Abteilung beschäftigen wir uns vornehmlich mit den Lichtbogenschweißverfahren sowie mit der lichtbogen- und drahtbasierten additiven Fertigung. Neben der Durchführung von grundlagenorientierten Forschungsprojekten sind wir auch im Bereich der anwendungsnahen Forschung tätig und kooperieren mit Industrieunternehmen. Für unser Team suchen wir aktuell Verstärkung. Was wir bieten:
1. Angenehmes Arbeitsumfeld in einem kommunikativen, engagierten Team
2. Flexible Arbeitszeiten
3. Einarbeitung in unterschiedlichste Schweißprozesse
4. Anwendungs- un Industrienahe Beschäftigungsfelder
5. Einführung in die wissenschaftliche Arbeitsweise
6. Interessante experimentelle Tätigkeiten
Ihr Profil
Du studierst Maschinenbau, Werkstoffingenieurwesen oder einen vergleichbaren Studiengang. Du zeichnest Dich durch Deine überdurchschnittliche Selbstständigkeit, ein hohes Maß an Teamfähigkeit und große Eigeninitiative aus. Du hast keine Angst, Dich mit neuen Themen und Methoden vertraut zu machen und eigenständig zu arbeiten. Folgende Kriterien sind bei uns von großer Bedeutung:
7. Sehr gute Deutschkenntnisse
8. Strukturierte Arbeitsweise und keine Angst vor neuen Herausforderungen
9. Bereitschaft, sich in neue Themen und Tools einzuarbeiten
10. Im Optimalfall auf der Suche nach einer längerfristigen Beschäftigung
Ihre Aufgaben
Auf Basis Deiner Qualifikation ist zunächst eine Einarbeitungsphase vorgesehen. Danach werden Dir die folgenden Aufgaben überlassen:
11. Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Schweißversuchen
12. Eigenständige Dokumentation und Auswertung analytischer Daten
13. Vorbereitung von Präsentationsunterlagen
14. Aufbau und Inbetriebnahme von Messaufbauten zur Prozessüberwachung und Versuchsständen sowie Arbeit mit Industrierobotern
15. Unterstützung anderer Studenten bei der Durchführung wissenschaftlicher Arbeiten
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt als Studentische Hilfskraft.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet bis zum 30.09.2025.
Eine Fortführung der Beschäftigung ist möglich.
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle.
Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 10-15 Stunden.
Eine Anpassung der Wochenstundenzahl ist möglich.
Die Eingruppierung richtet sich nach der Richtlinie für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte.
Die Stelle ist bewertet mit 13,25 € pro Stunde.