Tradition und Innovation
Seit 1919 ist die AKG Gruppe ein Spezialist auf dem Gebiet der Wärmeübertragung. Mit der-
zeit mehr als 3.000 Mitarbeitern an 14 Standorten in Europa, Amerika und Asien entwickelt
und produziert das Unternehmen hochwertige Komponenten und Systeme für eine Vielzahl
von Anwendungsbereichen und Branchen.
Hier bei uns in Hofgeismar nahe Kassel erwartet Dich ein hochqualifiziertes duales Studium
mit spannenden Aufgaben und bester Zukunftsperspektive.
Zum Semesterstart am 01.09.2023 suchen wir Dich für das 3-jährige duale Studium
Bachelor Virtuelle Produktentwicklung (B. Sc.) – Technische Hochschule Ostwestfalen-
Lippe (Lemgo).
Was Dich erwartet:
Theorie:
Du lernst die allgemeinen Grundlagen des klassischen Maschinenbaus.
Du erwirbst Fertigkeiten im virtuellen Konstruieren, insbesondere anwendungsbezogener Informatik und Konstruktionstechniken.
Du lernst verschiedene Analyseverfahren zur Optimierung von Eigenschaften virtueller Modelle.
Praxis:
Während deiner Praxisphasen arbeitest Du in unterschiedlichen Abteilungen der AKG
Gruppe mit, sodass Du Dein theoretisch erworbenes Wissen in verschiedenen
Fachbereichen anwenden und vertiefen kannst.
Du lernst verschiedene Methoden entlang des Produktentstehungsprozesses.
Du erlernst 3D-CAD basiertes Konstruieren, die Berechnung und Simulation von
Bauteilen und Baugruppen sowie die Erstellung von technischen Dokumentationen
Du lernst Rendering und Animation von 3D-Modellen in fotorealistischer
Darstellung.
Du erwirbst Kenntnisse über den Umgang mit internen und externen Spezifikationen.
Du arbeitest als Teil unseres Teams auch in internationalen Projekten mit und
übernimmst im Laufe des dualen Studiums mehr und mehr Verantwortung.
Optional ist ein Auslandsaufenthalt in der vorlesungsfreien Zeit möglich.
Ablauf: Die Studiendauer beträgt 6 Semester, mit 4 Tagen in der Hochschule und 1 Tag im
Unternehmen während der Vorlesungszeit und Praxisphasen in der vorlesungsfreien Zeit.
Du hast:
1. Eine gute Fach- oder Allgemeine Hochschulreife
2. Gute Mathematik- und Physikkenntnisse
3. Gute Englischkenntnisse sind von Vorteil
4. Ein ausgeprägtes Interesse an technischen Zusammenhängen
5. Räumliches Vorstellungsvermögen
6. Zielorientiertes Lernen und Handeln
7. Engagement, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
Du erhältst:
8. Spielraum und Eigenverantwortung: Verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit sowie übergreifende Projektarbeit
9. Individuelle Förderung: Strukturierte Ausbildungsbegleitung in den Praxisphasen, regelmäßige Feedbackgespräche, jährliche Studienfahrten, ein Trainee-Netzwerk und die Option eines Auslandaufenthaltes
10. Zuverlässigkeit und Kontinuität: Wertebasierte Unternehmensführung in einem weltweit erfolgreichen, mittelständischen und unabhängigen Familienunternehmen mit guten Übernahmechancen
11. Ein motivierendes Arbeitsumfeld: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub sowie weitere Benefits, wie z. B. Urlaubs- und Weihnachtsgeld und eine bezuschusste betriebliche Altersvorsorge, bei einem ausgezeichneten „Deutschen Weltmarktführer“
Für weitere Auskünfte zum Dualen Studium steht Dir Herr Uwe Beddies gerne unter
05671 / 883 - 1359 zur Verfügung.