Was Sie bei uns tun
Sie bilden das Sekretariat und sind die zentrale Anlaufstelle für die Laborleitungen in der Abteilung „Ökologische Chemie“. Sie unterstützen diese bei allen Aufgaben des Projektmanagements, etwa bei der Kommunikation und Durchführung administrativer Aufgaben.
Dazu gehören auch:
* Unterstützung in allen administrativen Belangen
* Anlage und Nachbereitung von Dienstreisen
* Abfassen von Korrespondenz / Angeboten nach skizzierten Angaben / Stichpunkten
* Pflege von Datenbanken
* Versand und die Archivierung von Studienberichten / Prüfplänen
Was Sie mitbringen
* abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation
* Erfahrungen im Sekretariat
* einen sicheren Umgang mit den MS Office-Programmen (Excel, Word)
* sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
* gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten
* idealerweise Erfahrungen mit SAP
* Eigeninitiative, Lernbereitschaft sowie Teamfähigkeit runden Ihr Profil ab
Was Sie erwarten können
* eine enge Zusammenarbeit im Team und eine damit verbundene direkte und offene Kommunikation und die Erreichbarkeit von Ansprechpartner*innen
* eine positive und wertschätzende Institutskultur, die Freiräume für kreatives Denken und innovatives Handeln schafft
* eine ausgeglichene Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf - ausgezeichnet mit dem "Fraunhofer Familienlogo"
* eine Kooperation mit einer benachbarten Kindertagesstätte, welche uns die Bereitstellung fest vereinbarter Kita-Plätze für die Kinder von Mitarbeitenden ermöglicht
* einen Arbeitsplatz in einer Urlaubsregion mit vielen Vorzügen
* vielfältige Möglichkeiten für eine zielorientierte Entwicklung und Förderung durch individuell abgestimmte Qualifizierungsmaßnahmen
* eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,5 Stunden und sollte vormittags besetzt werden.
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.