Research Alliance Ruhr
Research Alliance Ruhr
Als dichteste Hochschullandschaft Europas bietet die Metropole Ruhr attraktive Karrierechancen für exzellente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt. Um ihre internationale Spitzenforschung zu den großen Herausforderungen der Menschheit zu bündeln, haben die Ruhr-Universität Bochum, die TU Dortmund und die Universität Duisburg-Essen 2021 die Research Alliance Ruhr gegründet. Hier sind vier Research Center und ein College entstanden. Dies ist die jüngste Entwicklung in der langjährigen Zusammenarbeit als Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr), einer Gemeinschaft von 14.000 Forscher*innen und 120.000 Studierenden.
Als Teil der Research Alliance Ruhr sucht das Research Center One Health Ruhr an der Universität Duisburg-Essen (UDE) am Campus Essen für die Arbeitsgruppe Biological and Genomic treatment approaches eine:n
*Labortechniker*in (w/m/d)
(Entgeltgruppe 9a TV-L)*
*Besetzungszeitpunkt:* zum nächstmöglichen Zeitpunkt
*Vertragsdauer:* unbefristet
*Arbeitszeit:* 100 Prozent einer Vollzeitstelle (Teilzeitbeschäftigung ist möglich)
*Bewerbungsfrist:* bis 20.04.2025
An der Schnittstelle zwischen menschlicher Gesundheit, Umwelt sowie der Tiergesundheit verbindet das Research Center One Health Ruhr die Fachbereiche Biologie, Chemie, Medizin, Umweltwissenschaft und Neurowissenschaft unter einem interdisziplinären Dach. Die Arbeitsgruppe ist Teil des Research Center One Health Ruhr sowie des Zentrums für Medizinische Biotechnologie (ZMB). Das ZMB ist ein fakultätsübergreifendes Forschungszentrum der UDE, welches die naturwissenschaftliche Grundlagenforschung der beiden Fakultäten Biologie und Chemie mit der anwendungsorientierten medizinischen Forschung der Universitätsmedizin Essen vernetzt.
Sie unterstützen die neue Arbeitsgruppe Biological and Genomic treatment approaches und tragen dadurch zum Aufbau und zur Entwicklung der Arbeitsgruppe bei.
Ihre Aufgaben:
* Sie führen molekulare und zellbiologische Arbeiten im Bereich der Forschung zu Mechanismen der DNA-Reparatur, Replikation und chromosomalen Integrität durch.
* Sie optimieren Arbeitsabläufe im Labor und etablieren neue Methoden.
* Sie unterstützen laufende Forschungsprojekte durch Ihre Labortätigkeit.
* Sie organisieren allgemeine Arbeits- und Verwaltungsaufgaben im Labor, z. B. die Betreuung von Geräten und die Anleitung von neuen Mitarbeitenden.
* Sie unterstützen die Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen.
Ihr Profil:
* abgeschlossene Berufsausbildung (BTA, MTA, CTA), oder gleichwertige stellenbezogene Berufserfahrung
* sehr gute Kenntnisse der Deutschen und fließende Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
* Erfahrung mit molekularen, genetischen oder biochemischen Analysen
* routinierter Umgang mit gängigen Softwareprodukten sowie Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Softwareanwendungen
* hohe kommunikative und interkulturelle Kompetenzen sowie hohe Motivation
* eine sehr gute Auffassungsgabe, hohe Leistungsbereitschaft sowie Belastbarkeit
* Selbstständigkeit sowie eine strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
* Flexibilität und Teamgeist
* Von Vorteil sind Auslandserfahrung oder Arbeitserfahrung im internationalen Kontext
Sie erwartet:
* ein sicheres und unbefristetes Arbeitsverhältnis in einem forschungsintensiven Umfeld einer international ausgerichteten Arbeitsgruppe
* ein abwechslungsreiches, vielseitiges Aufgabengebiet in einem dynamischen Team
* ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld mit einem respektvollen, wertschätzenden Miteinander
* eine interessante, verantwortungsvolle Tätigkeit mit großem Gestaltungspotenzial
* Familienfreundlichkeit durch Betreuungsangebote für Ihre Kinder und Beratung bei familiären Pflegeaufgaben
* ein breit aufgestelltes Fort- und Weiterbildungsangebot, individuelle Einarbeitung
* eine sehr gute ÖPNV-Anbindung und kostenfreie Parkplätze
* attraktive Sport- und Gesundheitsangebote (Hochschulsport)
* gleitende Arbeitszeit und die Möglichkeit von Homeoffice
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre [Online-Bewerbung](http://www.jobmonitoring.de/trackApply.aspx?id=8424285&src=360) mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Anlagen) *in deutscher oder auch gerne in englischer Sprache* unter Angabe der *Kennziffer 152-25*.
Weitere Informationen zur Stelle erhalten Sie bei Frau Maike Müller (Telefon :0201 183-3670, E-Mail: [maike.mueller@uni-due.de](mailto:maike.mueller@uni-due.de)) und zum Bewerbungsverfahren im Personalsachgebiet bei Frau Claudia Eilers (Telefon: 0203 379-1359, E-Mail: [claudia.eilers@uni-due.de](mailto:claudia.eilers@uni-due.de)).
Informationen über die Fakultät und die ausschreibende Stelle finden Sie unter:
[https://www.uni-due.de/biologie/](https://www.uni-due.de/biologie/)
[https://www.uni-due.de/zmb/](https://www.uni-due.de/zmb/)
[https://www.uaruhr.de/researchallianceruhr/onehealthruhr.html.en](https://www.uaruhr.de/researchallianceruhr/onehealthruhr.html.en)
Die Universität Duisburg-Essen verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder zu fördern (s. https://www.uni-due.de/diversity).
Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht.