Ihre Aufgaben
* Beratung und Unterstützung von Menschen im Wohnungsnotfall, der häufig durch komplexe Problemlagen wie Überschuldung, Suchtproblematik und psychische Probleme gekennzeichnet ist
* niedrigschwellige, lebensweltorientierte und wertschätzende Ansprache im Lebensumfeld, auch aufsuchende Tätigkeit
* Entwicklung einer Vertrauensbasis, auf deren Grundlage sich Betroffene für Beratungs- und Informationsangebote öffnen
* Vermittlung der Klient_innen durch Erstinformationen und Verweisberatung in passende Angebote des Hilfesystems
* niedrigschwellige und motivierende Begleitung je nach Hilfebedarf, u.a. bei der Wohnungserlangung, -einrichtung und dem langfristigen Erhalt der Wohnung
* Öffentlichkeits-, Netzwerk- und Gremienarbeit
Wir erwarten
* einen (Fach-)Hochschulabschluss in Sozialer Arbeit/Sozialpädagogik oder einem vergleichbaren Abschluss
* Kenntnisse und möglichst praktische Erfahrungen im Bereich in der Wohnungslosenhilfe bzw. psychosozialer Beratung
* anwendungsbereite Kenntnisse im Sozial- und Verwaltungsrecht, insbesondere im SGB II und XII
* eine selbständige, zuverlässige Arbeitsweise sowie Freude an der Zusammenarbeit in einem Projekt-Team
* Konfliktfähigkeit und Belastbarkeit, Kritik- und Reflexionsvermögen
* ein freundliches, sicheres Auftreten im Kontakt nach innen und außen, insbesondere einen
* wertschätzenden Umgang mit den ratsuchenden Menschen
* Leidenschaft bei der Ausgestaltung eines Projekts, das sich mit und für Menschen am Rande der Gesellschaft stark macht
Wir bieten
Ihnen eine anspruchsvolle Aufgabe mit weitreichenden Gestaltungsmöglichkeiten und die Einbindung in das Netzwerk der Beratungsdienste der Caritasregion Mittelthüringen. Sie erhalten eine Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) mit Urlaubs- und Weihnachtsgeld, 30 Tagen Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche (jeweils 2 zusätzliche Tage 2024/2025 und 2026 einen zusätzlichen Tag) sowie freie Tage zu Heilig Abend und Silvester. Zusätzlich bieten wir eine attraktive betriebliche Altersvorsorge.