„Gemeinsam die Zukunft für eine lebenswerte Gesellschaft gestalten“ – so die Vision der TH Wildau. Als Hochschule für Angewandte Wissenschaften haben wir neben Anwendungs- und Praxisorientierung u. a. auch den Anspruch, unsere Gesellschaft mit Technologie verantwortungsvoll zu verändern, über Fachdisziplinen hinweg zu denken und Räume zu öffnen, die Kreativität in Forschung und Lehre fördern. Eine moderne Ausstattung und Industriearchitektur aus dem 19. Jahrhundert symbolisieren im Äußeren das, wofür wir auch fachlich und menschlich stehen: wir verbinden! Unsere 3.300 Studierenden aus über 60 verschiedenen Ländern sowie rund 90 Professorinnen und Professoren schätzen die sehr persönliche und gleichzeitig internationale Atmosphäre, die hervorragende Infrastruktur sowie die sehr guten Studien-, Forschungs- und Arbeitsbedingungen in unmittelbarer Nähe zur Hauptstadt. Please click here for version. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt möchten wir zur Verstärkung unseres Teams im Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften folgende Position besetzen:
Professur (w/m/d) (Bes.-Gruppe W2 BbgBesO) für das Fachgebiet Nachhaltige Produktions- und Materialtechnologien (Kennziffer: MB6)
Die Bewerberin / Der Bewerber soll das Fachgebiet entsprechend dem Profil der Technischen Hochschule Wildau in der Lehre, der angewandten Forschung und im Wissenstransfer vertreten. Erwartet werden einschlägige wissenschaftliche Leistungen, in der Regel durch die Qualität einer Promotion. Die TH Wildau will ihr internationales und interdisziplinäres Profil in Lehre und Forschung weiter schärfen. Erwünscht sind daher entsprechende Berufserfahrung und internationale Vernetzung. Die TH Wildau legt zudem großen Wert auf praxisorientierte Forschung und den Wissenstransfer durch Professorinnen und Professoren. Entsprechende Forschungsaktivitäten und anerkannte Publikationen sowie der Ausbau von