Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (100%)
befristet für 2 Jahre mit der Option auf Verlängerung
am Institut für Medizinische Psychologie der Universitätsmedizin Greifswald
Das Institut für Medizinische Psychologie erfüllt Aufgaben in Lehre, Forschung und Krankenversorgung. Die Lehre wird hauptsächlich im Studiengang Humanmedizin im ersten Studienabschnitt (1.-4. Fachsemester) erbracht. In der Krankenversorgung ist der psychotherapeutische Dienst des Institutes für die psychologische Betreuung somatisch Erkrankter an der Universitätsmedizin Greifswald verantwortlich. Die Forschungsschwerpunkte des Institutes liegen im Bereich klinische Versorgungsforschung, Psychoonkologie und Kommunikation in der Medizin. Inhaltlich werden dabei unter Einbezug sowohl quantitativer als auch qualitativer Forschungsmethoden evaluative Fragestellungen ebenso untersucht wie Fragen zu Bedarf und Inanspruchnahme von Unterstützungsangeboten und die Entwicklung
von Interventionen.
Ihre Aufgaben:
• Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung von Lehrveranstaltungen zur Medizinischen Psychologie für Medizinstudierende
• Vorbereitung, Planung, Durchführung und Auswertung von Forschungsprojekten zu medizinpsychologischen Themen, Psychoonkologie und Versorgungsforschung
• Mitarbeit bei der Entwicklung und Einreichung von Drittmittelanträgen
• Gegebenenfalls Betreuung von Qualifikationsarbeiten
• Die eigene wissenschaftlichen Weiterqualifizierung (Promotion, Habilitation) im Rahmen der Stelle ist möglich und erwünscht
Unsere Anforderungen:
• Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Master) der Psychologie oder vergleichbar
• Fundierte Kenntnisse in quantitativen und/oder qualitativen Forschungsmethoden
• Hohes Interesse an der Lehre und an der Weiterentwicklung von Lehrkonzepten
• Selbständige, zielorientierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie Organisationsgeschick, Team- und Kooperationsfähigkeit
• Sicherer Umgang mit Statistikprogrammen (z. B. SPSS)
• Sicherer Umgang mit Literaturverwaltungsprogrammen (z. B. Endnote)
• Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wünschenswert:
• Erfahrungen in der Lehre
• Erfahrungen im Einwerben von Drittmitteln
• Erfahrungen in der Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen
Unser Angebot:
Attraktive Vergütung und Zusatzleistungen: Neben der tariflichen Vergütung nach TV-L (Eingruppierung E13 abhängig von der persönlichen Qualifikation) bietet die Universitätsmedizin Greifswald attraktive Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeitendenvergünstigungen.
Fortbildungsmöglichkeiten: Es werden regelmäßig Weiterbildungs- und Schulungsprogramme angeboten, um die persönliche und berufliche Entwicklung der Mitarbeitenden zu fördern und ihnen zu helfen, auf dem neusten Stand der
Forschung und Technologie zu bleiben.
Forschungsförderung: Die Universitätsmedizin Greifswald unterstützt aktiv Ihre Forschungsprojekte und bietet Ressourcen sowie Infrastruktur für die Entwicklung innovativer Ideen und deren Umsetzung.
Work-Life-Balance: Die Universitätsmedizin Greifswald setzt sich für eine ausgewogene Work-Life-Balance ihrer Mitarbeitenden ein und bietet flexible Arbeitszeitmodelle sowie Programme zur Förderung von Gesundheit und
Wohlbefinden, wie z.B. den EGYM Wellpass, an.
Hanseatischer Standort: Greifswald ist eine charmante Universitätsstadt in Ostseenähe mit einer hohen Lebensqualität, vielfältigen kulturellen Angeboten und einer geschichtsträchtigen Umgebung für Arbeit und Freizeit.
Für Rückfragen zur Stelle kontaktieren Sie gerne Prof. Dr. Corinna Bergelt ( corinna.bergelt@med.uni-greifswald.de ).
Ihre Bewerbung mit Anschreiben und den üblichen Unterlagen reichen Sie bitte bis zum 10.04.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal der Universitätsmedizin Greifswald ein unter folgendem Link: