Durch die rasante Entwicklung der Digitalisierung wächst - neben unseren Aufgaben - auch unser Team auf über 1.Entgeltgruppe E 15 TVöD bzw. unbefristet am Dienstort Bonn
Die Umsetzungsberatung des BSI ist direkter Partner für die öffentliche Verwaltung in Bezug auf die Etablierung und Aufrechterhaltung eines angemessenen Informationssicherheitsniveaus und erbringt hierfür vielfältige Beratungsleistungen und konkrete Unterstützung. Für die strategische und organisatorische Weiterentwicklung der Sicherheitsberatung des BSI als zentrale Anlaufstelle für Bundesbehörden zur Informationssicherheit, einschließlich Personalauswahl und -entwicklung, in enger Kooperation mit den weiteren Beratungsbereichen im Fachbereich und im BSI.
Für das Management der Rahmenverträge für die Bundesverwaltung im Bereich ISMS und Unterstützung der Behörden bei den Abrufen.
Sie koordinieren die Teamaufgaben, optimieren operative Prozesse wie z.B. den Beratungsprozess, vertreten die Referatsthemen intern und extern und wirken in strategisch und politisch relevanten Gremien mit.
Sie sorgen für die Sicherstellung der zielgruppengerechten Erstellung, Aufbereitung und Verbreitung von Informationen und Arbeitshilfen zur Stärkung der Informationssicherheit in Behörden.
Einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Uni-Diplom/Master) in Verwaltungswissenschaften, Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsinformatik oder Informationsmanagement. Alternativ verfügen Sie über einen informationstechnischen oder naturwissenschaftlichen Abschluss.
Sie verfügen über sehr gute deutsche Sprachkenntnisse (min. Sie bringen die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen sowie zur Übernahme planbarer gelegentlicher, auch mehrtägige Dienstreisen - unter Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf - mit.
Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben durch flexible Arbeitsgestaltung, mobiles Arbeiten sowie Führen in Teilzeit. Der ausgeschriebene Dienstposten ist für die Besetzung mit einer Teilzeitkraft geeignet (mindestens 70 %).
Eine gezielte Einarbeitung und gute Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungsangebote zur persönlichen und fachlichen Qualifikation sowie die Perspektive einer Verbeamtung.
Einen sicheren und krisenfesten Arbeitsplatz sowie ein vielseitiges Gesundheitsangebot.
Eine monatliche BSI-Zulage in Höhe von 240 €. Unterstützung bei den Umzugskosten oder Zahlung von Trennungsgeld unter bestimmten Voraussetzungen.
Ein vergünstigtes Deutschlandticket oder alternativ ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket).
Fragen zur Personalgewinnung: Frau Mai unter.
Fachliche Fragen: Frau Dr. Wir als #TeamBSI möchten Frauen ausdrücklich ermutigen, sich zu bewerben. Diversität und geschlechterunabhängige berufliche Gleichstellung sind für uns wichtige Bestandteile der Personalpolitik. Das #TeamBSI sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein entsprechender Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss erforderlich (Übersetzungen sind nicht ausreichend).