W3 PROFESSUR FÜR SKALENÜBERBRÜCKENDE THERMODYNAMISCHE UND KINETISCHE SIMULATION (M/W/D)
An der Fakultät für Maschinenbau der Ruhr-Universität Bochum ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Universitätsprofessur W3 für Skalenüberbrückende Thermodynamische und Kinetische Simulation zu besetzen.
Die*der Stelleninhaber*in wird das Fachgebiet in Forschung und Lehre innerhalb der Fakultät für Maschinenbau und des Interdisciplinary Centre for Advanced Materials Simulation (ICAMS) vertreten. Das Forschungsprofil sollte sich auf eines oder mehrere der folgenden Themen konzentrieren:
Datengestützte Werkstoffmodellierung und -design
Thermodynamische und kinetische Simulationen
Materialverarbeitung und Mikrostrukturevolution
Lebenszyklus-Simulation und Nachhaltigkeit
Mechanische und physikalische Eigenschaften
Von besonderem Interesse sind Untersuchungen zu den Zusammenhängen zwischen atomaren Bindungen, Mikrostruktur und den daraus resultierenden makroskopischen Materialeigenschaften. Numerische Simulationen und KI-gestützte Berechnungsmethoden auf Hochleistungsrechnern sollen zur Untersuchung von Materialproblemen auf den relevanten Längenskalen für Materialsysteme und Anwendungen eingesetzt werden.
Bewerber*innen müssen international anerkannte Expert*innen auf einem relevanten Gebiet der Materialwissenschaften sein und über eine hervorragende Expertise in der skalenübergreifenden Materialmodellierung verfügen. Die*der erfolgreiche Kandidat*in wird sich an der Lehre in den Studiengängen Materialwissenschaft (Bachelor) und Materials Science and Simulation (Master) beteiligen. Die Lehre kann in englischer Sprache durchgeführt werden.
Positiv evaluierte Juniorprofessur, Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen sowie der Nachweis besonderer Eignung für die akademische Lehre werden ebenso vorausgesetzt wie die Bereitschaft zur Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung. Die Berufungsvoraussetzungen nach § 36 ff. Hochschulgesetz NW müssen erfüllt sein.
Wir erwarten darüber hinaus:
Starkes Engagement in der Lehre
Bereitschaft zur Beteiligung an der interdisziplinären Forschung
Bereitschaft und die nachgewiesene Fähigkeit, erhebliche drittmittelfinanzierte Forschungsprojekte einzuwerben
Volle Einbindung in die Forschung am ICAMS (www.icams.rub.de) und am ZGH (www.zgh.rub.de) sowie die enge Zusammenarbeit mit Gruppen des Materials Research Department (www.mrd.rub.de)
Nachgewiesene Erfolge in der Verbundforschung
Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.
Vollständige Bewerbungen mit einem Bewerbungsschreiben, einem ausführlichen Lebenslauf (mit Angaben zu Ehrungen und Auszeichnungen, eingeladenen Vorträgen, laufenden und beendeten Drittmittelprojekten, Lehre und Betreuung, akademischer und beruflicher Tätigkeit), einer vollständigen Publikationsliste, den fünf wichtigsten Publikationen in elektronischer Form mit einer kurzen Beschreibung, wie sich die jeweilige Publikation auf die Stelle und geplante Forschungsvorhaben bezieht, Zeugnisse über akademische Abschlüsse, ein zweiseitiges Lehrkonzept und ein vierseitiger Forschungsplan mit den Bezügen zur Forschung an ICAMS, ZGH und dem Materials Research Department für die nächsten fünf Jahre werden unter Angabe der ANR 4501 bis zum 9. Mai 2025 erbeten über unser Online-Bewerbungsformular.
Ruhr-Universität Bochum - Logo
Ansprechperson für weitere Informationen: Prof. Dr. Alexander Hartmaier Tel.: +49 160 5875012.
Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens: https://www.ruhr-uni-bochum.de/en/information-collection-personal-data-application-process.