Ingenieurin (m/w/d) Fachrichtung Versorgungstechnik für die Technische Abteilung in der LVR-Klinik Bedburg-Hau. Standort: Bedburg-Hau Einsatzstelle: LVR-Klinik Bedburg-Hau Vergütung: E12 TVöD Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit Unbefristet Bewerbungsfrist: 23.02.2025 Das sind Ihre Aufgaben Die Eingruppierung erfolgt, je nach persönlicher Voraussetzung, bis zur Entgeltgruppe 12 TVöD-K. Eigenständiges Projektmanagement von Bau-, Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen an bestehenden, teilweise denkmalgeschützten Gebäuden, mit erhöhten Sicherheitsanforderungen Kooperation mit Fremdunternehmen, Arbeitseinsatzplanung, Anleiten von Arbeitskräften, Überwachung des Bauablaufplans, Steuerung von Abnahmen, Rechnungskontrolle und Gewährleistungsverfolgung Entwicklung objektbezogener Instandsetzungskonzeptionen, Bauherrenvertretung unter Bezugnahme externer Fachplanungs- und Architekturbüros Das bieten wir Ihnen Corporate Benefits Kultur erleben Chancengleichheit und Diversität Aktionen für Mitarbeiterinnen Betriebliche Gesundheitsförderung Onboarding Das bringen Sie mit Erforderlich Abgeschlossenes Studium der Versorgungstechnik (FH-Diplom, Bachelor, Master, Techniker) Führerschein Klasse B Wünschenswert Berufserfahrung im Bereich Bauleitung/ Bauüberwachung Gewerke übergreifende Auffassungsgabe Worauf es uns noch ankommt Kommunikationsstark in Wort und Schrift sowie verbindliches und souveränes Auftreten Überzeugungskraft und Teamgeist sowie eine selbständige und zuverlässige Arbeitsweise Sie passen zu uns, wenn Sie mehr bewirken wollen Bei uns zählt Menschlichkeit, nicht Profit. Wir setzen uns mit ganzer Kraft für unsere Patientinnen und Kundinnen ein, fördern Teilhabe und Selbstbestimmung. Entstigmatisierung und Menschenorientierung sind unser Antrieb. Werden Sie Teil unseres multiprofessionellen Teams. Zusammen stehen wir für Qualität für Menschen. Sie gemeinsam Vielfalt leben wollen Bei uns sind nicht nur die Aufgaben vielfältig, sondern auch die Persönlichkeiten. Diversität ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir fördern und gestalten das Miteinander. Tägliche Neugier treibt uns an. Wir arbeiten auf Augenhöhe zusammen und lernen voneinander. Sie im Team wachsen wollen Wir entwickeln uns kontinuierlich weiter. Durch die Vernetzung unserer Einrichtungen gestalten wir die Zukunft, überdenken Gewohntes und stärken Talente individuell. Die Größe unseres Verbunds fördert Wissens- und Erfahrungstransfer. Seien Sie Teil einer dynamischen Gemeinschaft, die Neues schafft und Potenziale entfaltet. Wer wir sind Die Technische Abteilung übernimmt alle Bau-, Sanierungs-, Instandhaltungs-, und Instandsetzungsaufgaben für die Gebäude und Anlagentechnik der LVR-Klinik Bedburg-Hau mit ca. 80 denkmalgeschützten Gebäuden. Darüber hinaus unterstützt diese Abteilung in der Bauherrenfunktion auch die Neubauprojekte sowie die Sanierungsmaßnahmen und die Gebäudeunterhaltung des LVR und des Landes NRW am Standort Bedburg-Hau und den umliegenden Depandancen. Menschen aus Überzeugung helfen und dabei mit starkem Rückhalt über sich hinauswachsen – wo, wenn nicht bei uns? Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden. Allgemeine Informationen über die LVR-Klinik Bedburg-Hau und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.klinik-bedburg-hau.lvr.de beziehungsweise www.lvr.de. Sie wollen uns näher kennenlernen? Dann besuchen Sie uns auf YouTube und LinkedIn (LVR-Klinik Bedburg-Hau) und folgen uns auf Instagram lvrklinikbedburghau. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Herr Christian Heynen Leiter der Technischen Abteilung 02821/81-1401 Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung auf unserem Karriereportal Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei. Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite www.kmk.org/zab. Bitte beachten Sie, dass das Einreichen einer aktuellen dienstlichen Beurteilung bzw. eines Arbeitszeugnisses (jeweils nicht älter als ein Jahr) verpflichtend ist.