Im Sozialwesen besteht ein grosser Bedarf an qualifizierten Fachkraeften. Das breite Aufgabenspektrum reicht von den klassischen Aufgaben in der Kinder und Jugendpaedagogik ueber die Betreuung Suchtkranker und psychisch besonders belasteter Menschen bis hin zur Loesung von interkulturellen Konflikten. Das Studium bereitet Dich umfassend auf eine zukuenftige Taetigkeit vor und das in Theorie und Praxis, denn alle Inhalte werden Dir mit einem sehr starken Praxisbezug vermittelt. Mit Deinen durch das Studium erworbenen Qualifikationen, wirst Du zu einer/einem gut geschulten Sozialarbeiter:in sowie Sozialpaedagogin bzw. Sozialpaedagoge mit ausgezeichneten Berufschancen. Speziell Kommunen und Traeger der freien Wohlfahrtspflege sowie die Kirchen suchen Fachkraefte, welche die steigenden Anforderungen im sozialen Bereich erfuellen und zum Beispiel auch in der Lage sind, Fuehrungs und Projektleitungsaufgaben zu uebernehmen. Inhalte welche Qualifikationen Du erwirbst Das Duale Studium "Soziale Arbeit" bereitet Dich sehr umfassend auf dieses spannende und sinnstiftende Berufsfeld vor. Du erwirbst alle Faehigkeiten, um Menschen in ihrer jeweiligen Lebenssituation professionell zu unterstuetzen, Projekte zu leiten und das gesellschaftliche Miteinander zu verbessern. Du lernst die theoretischen und methodischen Grundlagen der Sozialen Arbeit kennen und erarbeitest Dir paedagogische, soziologische, sozialpsychologische und medizinische Kompetenzen. Soziale Arbeit im (inter)kulturellen Kontext ist ebenfalls ein relevantes Themenfeld im Studium. Ausserdem eignest Du Dir Kenntnisse ueber die rechtlichen Grundlagen der Sozialen Arbeit an und schaerfst Deine Faehigkeiten in Kommunikation und Praesentation. Im Laufe Deines Studiums kannst Du zudem Deinen persoenlichen, beruflich orientierten Schwerpunkt waehlen, um Deine Faehigkeiten weiter zu vertiefen. Studienschwerpunkte im Dualen Studium Soziale Arbeit sind: Soziale Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien Psychosoziale Beratung und Gesundheit Digitalisierung (in) der Sozialen Arbeit Soziale Arbeit in der Lebensspanne Alter Aufbau des Dualen Studiums an der DIPLOMA Hochschule Das Duale Studium an der DIPLOMA Hochschule ist auf einen starken PraxisTheorieTransfer ausgelegt. Es findet waehrend des gesamten Studiums eine enge Verzahnung von Studium und Praxis statt, weshalb Du auch woechentlich drei von fuenf Tage in der Praxis bei deinem Praxispartner verbringst. An den anderen zwei Tagen in der Woche findet dann der theoretische Unterricht statt, den Du als OnlineStudium oder im Fernstudium vor Ort absolvieren kannst. Im OnlineStudium finden die Veranstaltungen als LiveOnlineSeminare statt. Deine Pruefungen kannst Du ebenfalls online ablegen oder an einem Pruefungszentrum Deiner Wahl. Im Fernstudium vor Ort absolvierst Du Deine realen Praesenzseminare und Pruefungen an Deinem gewaehlten Studienzentrum in Berlin, Hamburg, Hannover oder Mannheim. Wichtig: Um dual studieren zu koennen, musst Du zum Studienstar