IN VIA ist ein Verband der freien Wohlfahrtspflege und Träger mehrerer sozialer Einrichtungen und Dienste in der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Schwerpunkte der Arbeit von IN VIA sind Angebote für Mädchen und junge Frauen, Hilfen für junge Migrantinnen und Migranten, Bahnhofsmissionen, einem Mädchenwohnheim und einer Kindertagesstätte. Dies gelingt mit ca. 130 hauptamtlichen Mitarbeitenden sowie weiteren 100 Ehrenamtlichen.
Wir suchen ab dem 1.3.25 für das Thema Fundraising und Öffentlichkeitsarbeit
eine erfahrene Fachkraft 50 %
Ihre Aufgaben
1. Fördermittelberatung und -beschaffung
2. Spendenwesen, Spenderakquise
3. Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising für das Bauprojekt Jugendwohnheim
4. Präsentation des Verbandes auf Social-Media-Kanälen
5. Unterstützung bei der Erstellung von Jahresberichten und der Pflege der Homepage
6. Kontaktaufbau und -pflege zu Netzwerkpartner*innen und -organisationen
7. Erstellen von Stiftungs- und Fördermittelanträgen inkl. Verantwortung für alle weiteren Prozess-Schritte
Wir erwarten
8. einen für die Stelle förderlichen (Studien-) Abschluss, z.B. als Social-Media-Manager*in und relevante Praxiserfahrung in Fundraising und/oder Öffentlichkeitsarbeit
9. Fähigkeit zur (Selbst)- Organisation und vernetztem Denken
10. Kommunikationsstärke und Teamorientierung
11. sicherer und sprachgewandter Schreibstil sowie ausgeprägte Kundenorientierung
12. hohes Maß an Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
13. eine strukturierte Arbeitsweise und Spaß an der Entwicklung von Konzepten
Wir bieten
14. eine unbefristete Stelle in einem sozial engagierten Arbeitsumfeld
15. eine Aufgabe in der Sie Ihre Ideen einbringen und gestalten können
16. sichere Vergütung nach AVR Caritas inklusive aller dort üblichen Sozialleistungen, 30 Tagen Urlaub und grundsätzlich frei am 24.12. und 31.12.
17. zusätzliche Altersversorgung
18. Möglichkeit zum Erwerb des Deutschlandtickets
19. spirituelle Angebote, Feiern und Feste mit und für Mitarbeiter*innen
20. Dienstsitz in zentraler Lage in Stuttgart mit der Möglichkeit zum teilweisen Homeoffice