Am Institut für Solarenergieforschung forschen wir mit 160 Mitarbeiter*innen an der Nutzung der Solarenergie und der regenerativen Energieversorgung von Gebäuden und Quartieren. In der Abteilung „Solare Systeme“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Forschungsprogramm „Transformation des Energiesystems in Niedersachsen – eine strategische Weiterentwicklung der inter- und transdisziplinären niedersächsischen Energieforschungslandschaft“ eine*n
Doktoranden*in (m/w/d) - SY838
Physik, Chemie, Materialwissenschaften oder verwandte Fachrichtungen
Thema: Innovative Katalysatorschichten für Ammoniak als Brennstoff in Niedertemperatur Ammoniak Brennstoffzellen (DAFC)
Ammoniak (NH3) ist ein wichtiger Chemierohstoff. Im Zuge der angestrebten Dekarbonisierung der Energiewirtschaft wird deutlich, dass NH3, neben grünem Wasserstoff, ein weiterer potentiell grüner Energieträger wird. Ziel der Promotion ist, die Erforschung der dafür nötigen wissenschaftlichen Grundlagen.
Die ausgeschriebene Promotion ist Teil eines Forschungsprojektes und des zugehörigen „Landesgraduiertenkolleg Wasserstoff und Wasserstoffderivat Ammoniak“. In diesem Kolleg werden an insgesamt sieben Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Niedersachsen Fragestellungen zur Synthese von grünem NH3, der Direktnutzung von NH3 durch Verbrennung und elektrochemische Umsetzung sowie der Wasserstoff-Rückgewinnung aus NH3 untersucht. Zusätzlich werden systemische Aspekte wie Speicherung und Transport sowie ökonomische und ökologische Fragestellungen thematisiert.
Original Stellenanzeige mit Gehaltsinformation auf StepStone.de