Möchtest du Teil des internationalsten Unternehmens der Welt werden? Möchtest du etwas bewegen? Dann werde Teil unseres Teams. Die European Air Transport Leipzig GmbH (EAT) hat im Frühjahr 2008 offiziell den Betrieb am Flughafen Leipzig/Halle als Flugzeugwartungsbetrieb und eingetragene Frachtfluggesellschaft aufgenommen. Sie ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von DHL Group und gehört zum Unternehmensbereich DHL Express. In Zusammenarbeit mit DHL Air Austria und DHL Air UK Ltd. deckt die EAT den größten Teil des europäischen DHL-Netzes ab. Nähere Informationen findest du hier: European Air Transport Leipzig - Hub Leipzig - Deutschland (dhl.com) Die EAT auf einen Blick: 55 Nationalitäten von allen Kontinenten Eigenes hochmodernes Aviation Training Center 35 eigene Flugzeuge, Airbus und Boeing Hangargröße über 22,000qm Über 3 Millionen Teile in unserem Flugzeugwartungslager IHRE AUFGABEN Der TS Engineer Powerplant ist für die Triebwerke, APU’s sowie die Nacelle-Komponenten der Flotte verantwortlich. Er/sie hält den Kontakt zu verschiedenen Herstellern (OEMs), um technische Unterstützung zu leisten. Er/sie bietet technische Unterstützung für: Maintenance Department (Fehlerbehebung, Bereitstellung von Informationen, Recherche) Logistikabteilung, falls alternative Ersatzteil-Einheiten definiert werden müssen Finance Department für die Buchhaltung Technische Unterstützung innerhalb der Technik: Mithilfe bei der Erstellung von Reliability Reports Verantwortlich für die technische Erstellung, Überprüfung und Anpassung des Flugzeug- und Triebwerkswartungsprogramms (MP). Verwaltung der Lufttüchtigkeit der Flotte (im Speziellen: Triebwerke, APUs, Nacelle): Unterstützung bei der Nachverfolgung von Komponenten, die sich im Laufe der Zeit als problematisch erweisen, sofern sie Teil des dedizierten Systems sind Erkennung und Behebung von wiederkehrenden Problemen Überprüfung, Analyse und Vorbereitung spezifischer Arbeitsanweisungen oder Wartungsverfahren auf der Grundlage von Richtlinien der Hersteller (Service Bulletins (SBs)) und/oder der Luftfahrtbehörden (Airworthiness Directives (ADs)). Administrative Bearbeitung von Instandhaltungsdaten oder Empfehlungen Nachverfolgung von Inspektionen oder Modifikationen, Instandhaltungsaufgaben während des Betriebs Erstellung der erforderlichen Berichte im Falle von technischen Untersuchungen oder Analysen Überwachung des Triebwerkszustands: Überprüfung der Trends und Festlegung von Korrektur- und Präventivmaßnahmen Vorbereitung der Arbeitspakete für Triebwerksüberholungen. Überprüfung der Wartungs-Dokumente im Anschluss der Überholung Verantwortlich für spezifische technische Projekte Definieren und Verbessern von Abteilungsprozessen Erkennen und Vorschlagen von Potenzialen für Kosteneinsparungen Bereitschaft zur Arbeit am Wochenende