Der Kreis Recklinghausen ist mit ca. 620.000 Einwohnern der bevolkerungsreichste Kreis Deutschlands. Er verbindet das grune Munsterland mit der Metropolregion Ruhr, einem der bedeutendsten Industrie, Bildungs und Wirtschaftsstandorte. Als Arbeitgeber fur mehr als 2.000 Beschaftigte verstehen wir uns als modernes und burgerorientiertes Dienstleistungsunternehmen. Als attraktiver Arbeitgeber bieten wir Ihnen einen abwechslungsreichen, familienfreundlichen und sicheren Arbeitsplatz. Wir haben zum nachstmoglichen Zeitpunkt im Fachdienst Bevolkerungsschutz Ressort 38.2 Kreisleitstelle fur Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz eine unbefristete Stelle im Bereich Softwareentwicklung und Cybersicherheit (m/w/d)( EG 11 TVoD) in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist teilbar, sofern ein vorgegebener Abstimmungsbedarf eingehalten werden kann. Die Kreisleitstelle ist ein hoch digitalisierter Aufgabenbereich, in dem eine grose Zahl an Computer und Serversystemen eingesetzt werden, auserdem bestehen Verbindungen zu den kreisangehorigen Feuerwehren, denen verschiedene Dienste und Programme zur Verfugung gestellt werden, damit die Einsatze von Feuerwehr und Rettungsdienst optimal abgearbeitet werden konnen. Hierbei sind immer erforderliche Anwendungen auf dem Markt verfugbar oder mit den vorhandenen Systemen kompatibel. Hier ist es erforderlich, eigene Programme zu entwickeln, vorhandene Anwendungen regelmasig zu aktualisieren und wenn notig, Schnittstellen software zur Verknupfung der Programme zu entwickeln. Auserdem sind Aufgaben im Bereich Cybersicherheit zu ubernehmen, um die Sicherheit der Leitstelle, als Teil der KRITIS Infrastruktur, aufrecht zu erhalten. Ihre Aufgaben: Erstellen von Softwareanwendungen fur marktverfugbare Losungen Pflege und Anpassung von vorhandenen Softwareprogrammen (PHP, CSS, Java Script, NET Framework, C++, Visual Basic) Mitarbeit im Bereich IT bei Storungsbeseitigung Erstellen von Datenbankabfragen Erhohung der Resilienz der Kreisleitstellensysteme Umsetzung der BSI Vorgaben und Standards Ihr fachliches Anforderungsprofil: Bewerben konnen sich Interessierte, die ein abgeschlossenes (Fach ) Hochschulstudium (Diplom / Bachelor) aus den Studienbereichen o CyberSecurity (IT Sicherheit) oder Informatik oder o Software Engineering oder o Angewandte Informatik ( Wirtschaftsinformatik) nachweisen konnen. Unsere Erwartungen: Hohe Einsatzbereitschaft und selbststandiges Arbeiten Kommunikationsstarke Sprachkenntnisse Deutsch Level C 1 Da die Stelle Mobilitat erfordert, ist der Fuhrerschein der Klasse B erforderlich sowie die Bereitschaft, den privateigenen PKW fur dienstliche Zwecke gegen Erstattung der Kosten nach dem Landesreisekostenrecht zu nutzen Wunschenswert ware: Berufserfahrung in den Bereichen Softwareentwicklung oder Cybersicherheit. Kenntnisse von Aufbau Strukturen von BOS Organisationen (Feuerwehr Rettungsdienst) Eine hohe Einsatzbereitschaft und selbststandiges Arbeiten. Wir bieten: