Öffentliche Stellenausschreibung für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe Bewerberinnen und Bewerber
Im Landesamt für Zuwanderung und Flüchtlinge Schleswig-Holstein (LaZuF) sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung 2 „Erstaufnahme, Verteilung“ am Standort Neumünster fünf Stellen als
Sachbearbeitung (m/w/d) „Grundkompetenzscreening“ im Dezernat 23 „Fachkräfteeinwanderung und Arbeitsmarktintegration“
auf Dauer in Vollzeit oder Teilzeit zu besetzen.
Über uns
Das Landesamt für Zuwanderung und Flüchtlinge Schleswig-Holstein ist als Landesoberbehörde integraler Bestandteil der schleswig-holsteinischen Zuwanderungsverwaltung. Es ist für die Erstaufnahme, Unterbringung und Versorgung von Asylsuchenden, unerlaubt eingereisten Ausländerinnen und Ausländern, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedlern sowie deren Verteilung zuständig. Darüber hinaus ist es landesweite Koordinierungsstelle für Aufenthaltsbeendigungen sowie für die Beschaffung von Heimreisedokumenten und verantwortet eine Ausreiseeinrichtung, die sogenannte „Landesunterkunft für Ausreisepflichtige“. Das Landesamt ist Zentralstelle für die Fachkräfteeinwanderung Schleswig-Holstein und zuständige Leistungsbehörde für die Erbringung von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz an die in den Landesunterkünften untergebrachten Personen.
Unsere Aufgabenwahrnehmung folgt innerhalb der gesetzlichen Rahmenbedingungen dem Leitsatz: „In Würde. Mit Sicherheit“.
* Integrationsorientierte Einzel- und Gruppenberatung von Schutzsuchenden (m/w/d) in unseren Landesunterkünften zu Möglichkeiten des Spracherwerbs und zu Anforderungen und Möglichkeiten der Arbeitsmarktintegration
* Individuelle Begleitung von Schutzsuchenden (m/w/d) bei der Vorbereitung zur Arbeitsmarktintegration sowie Unterstützung bei Bewerbungsprozessen
* Organisation und Durchführung regelmäßiger Informationsveranstaltungen zu arbeitsmarktrelevanten Themen in unseren Landesunterkünften in Kooperation mit verschiedenen Trägerverbänden
Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:
* Die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtungen Allgemeine Dienste
* Eine vergleichbare Qualifikation (z.B. der Abschluss des Qualifizierungslehrgangs II bzw. die begonnene Teilnahme am Qualifizierungslehrgang II) oder eine mindestens zweijährige, einschlägige Berufserfahrung in den vorgenannten Berufsfeldern oder in der allgemeinen, öffentlichen Verwaltung
* Erfahrung in der Beratung
* Eine gute Allgemeinbildung und Interesse am gesellschaftlichen Geschehen außerhalb sowie innerhalb Schleswig-Holsteins (insbesondere unter dem Gesichtspunkt der Zuwanderung)
* Interesse an der gesamtgesellschaftlichen Aufgabe des Zuwanderungsmanagements und insbesondere an Arbeitsmarktfragen
* Eine schnelle Auffassungsgabe, Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfreude sowie ein hohes Maß an Kooperations- und Teamfähigkeit
* Interkulturelle Kompetenz
* Deutschkenntnisse sicher in Wort und Schrift
* Führerschein der Klasse B (Nachweis bitte der Bewerbung beifügen)
* Eine ärztliche Bescheinigung über einen ausreichenden Impfschutz, eine Immunität gegen Masern oder darüber, dass eine medizinische Kontraindikation für eine Masernschutzimpfung (§ 20 Abs. 8 Nr. 3 IfSG) gegeben ist (gilt nur für nach dem 31.12.1970 Geborene; Nachweis bitte der Bewerbung beifügen)
Zudem sind wünschenswert:
* Fachwissen und Berufserfahrung im Bereich der Zuwanderung und Integration sowie aufenthaltsrechtliche Kenntnisse
* Gute Anwendungskenntnisse im Bereich MS Office / Open Office sowie die Bereitschaft, sich in fachspezifische IT-Verfahren einzuarbeiten
* Kenntnisse der englischen Sprache, die eine sichere Anwendung im Rahmen der täglichen Arbeit in einer Zuwanderungsbehörde ermöglichen (weitere fremdsprachliche Kenntnisse sind wünschenswert)
Bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 10 TV-L bzw. die Zahlung einer Zulage gem.
§ 14 Absatz 1 bis zum erfolgreichen Abschluss des Qualifizierungslehrgangs II möglich.
Darüber hinaus bieten wir:
* Einen abwechslungsreichen, herausfordernden und interessanten Arbeitsplatz
* Flexible Arbeitsformen (ggfs. Wohnraumarbeit, Mobiles Arbeiten) und ein variables Arbeitszeitsystem, das es Ihnen ermöglicht, berufliche und private Interessen miteinander in Einklang zu bringen
* Ein kollegiales Arbeitsklima
* Unterstützung bei der Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen sowie fachliche Fortbildung
* Ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
* 30 Tage Urlaub im Jahr
* Ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
* Firmenfitness mit dem EGYM Wellpass
* Fahrradleasing („Dienst-Rad“)
* Die Option, den eigenen Hund mit an den Arbeitsplatz zu bringen
* Arbeitgeberzuschuss für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Gilt für NAH.SH, HVV, BVG und Aktiv Bus Flensburg GmbH bei Abschluss eines Abos