One Health" – dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) als interdisziplinäre, wissenschaftliche Fachbehörde. Denn die Gesundheit umfasst viele Aspekte – so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebensmittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglicht körperliches, geistiges und soziales Wohlergehen. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Lebensmittelchemie, der Human- und Veterinärmedizin sowie weiteren (natur-)wissenschaftlichen Disziplinen und der Verwaltung arbeiten wir für die Gesundheit von Mensch und Tier und damit für einen modernen Gesundheits- und Verbraucherschutz in Bayern. Unterstützen Sie uns hierbei an einem unserer zahlreichen Standorte!Zur Verstärkung der Stabsstelle Krankenhausreform in der Abteilung 2 "Krankenhausversorgung" suchen wir in Nürnberg einenjuristischen Referenten (m/w/d) Kennziffer 2531Vielseitige Aufgaben, die Sie herausfordernAbteilungs- und StMGP-interne Koordinierung der Umsetzung des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG) und der damit verbundenen Aufgaben des StMGPAbstimmung der Umsetzung des KHVVG mit nachgeordneten Behörden, insbesondere dem Landesamt für Gesundheit und LebensmittelsicherheitKoordinierung der Umsetzung des KHVVG gegenüber externen Ansprechpartnerinnen und -partnern, insbesondere dem Medizinischen Dienst Bayern und der ARGE BayernMitwirkung bei der Federführung bei der Umsetzung des vom Ministerrat beschlossenen Maßnahmenpakets zur Begleitung der Umstrukturierungen der bayerischen Krankenhauslandschaft ("7-Punkte-Plan")Erarbeitung von fachbezogenen Positionen und Erstellung von Stellungnahmen, Bewertungen, Konzepten und SchreibenErstellung und Bearbeitung von Kabinettsvorlagen des StMGP sowie Stellungnahmen zu Kabinettsvorlagen anderer Ressorts bzw. Gesetzesvorlagen des BMGBearbeitung von Anfragen aus dem Landtag, von Verbänden und anderen Institutionen sowie von Bürgerinnen und BürgernTeilnahme an Sitzungen von Landtagsgremien sowie an entsprechenden Terminen auf FachebeneFachliche Vorbereitung und Begleitung von Terminen der Amtsspitze zu Themen des Zuständigkeitsbereichs einschließlich Abfassen von Redebeiträgen Ein Lebenslauf, der uns überzeugtErfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften mit jeweils mindestens 6,5 Punkten in beiden Staatsexamina oder mit mindestens 7,0 Punkten im Zweiten Juristischen Staatsexamen Hinweis: Bei Absolventen (m/w/d), die die Zweite Juristische Staatsprüfung in einem anderen Bundesland absolviert haben, findet eine Notenumrechnung statt; hierbei wird lediglich die Gewichtung der schriftlichen und mündlichen Prüfungsleistungen entsprechend den bayerischen Regelungen nachvollzogen.Berufserfahrung im Bereich der öffentlichen Verwaltung wünschenswertKenntnisse im Gesundheitswesen von VorteilInteresse an politischen Themen und der interdisziplinären Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen anderer Fachrichtungen Kenntnisse in der InformationstechnologieSicherheit und Prägnanz im mündlichen und schriftlichen Ausdruck (umfassende Deutschkenntnisse [mindestens Sprachniveau C1 nach GER])Verhandlungsgeschick, Freundlichkeit und überzeugendes AuftretenSouveränität und Sensibilität im Umgang mit Vertreterinnen und Vertretern von Politik, Wirtschaft und VerbändenKritikfähigkeit sowie ausgewogenes UrteilsvermögenBesonnenheit und Umsicht, auch in zeitkritischen SituationenEigeninitiative sowie Bereitschaft und Fähigkeit zu selbstständiger und eigenverantwortlicher Bearbeitung komplexer SachverhalteEinsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit, Flexibilität und TeamfähigkeitFähigkeit zur schnellen Einarbeitung in unterschiedliche AufgabenstellungenBereitschaft zu regelmäßigen Reisen an die Dienstorte des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege nach Nürnberg und München Ein Umfeld, das Sie begeistertFlexible ArbeitszeitenBehördliches GesundheitsmanagementVereinbarkeit von Familie und Beruf30 Tage Urlaub plus Heiligabend und Silvester arbeitsfreiBetriebliche AltersvorsorgeJahressonderzahlungVermögenswirksame LeistungenFort- und Weiterbildungsakademie InhouseSicherer ArbeitsplatzIdeenmanagementMitarbeitervergünstigungenMitarbeiterveranstaltungen (Sommerfest, Betriebsausflug etc.)JobBike Bayern (Fahrradleasing)Mobiles ArbeitenBeschäftigungsverhältnis / BewertungDie Einstellung erfolgt im Beamtenverhältnis auf Probe unter Ernennung zum Regierungsrat (m/w/d) (Besoldungsgruppe A 13 Bayerisches Besoldungsgesetz – BayBesG) bei Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen. Bewerbungsberechtigt sind auch Beamte (m/w/d) bis einschließlich Besoldungsgruppe A 14 BayBesG. Alternativ erfolgt die Einstellung im Wege eines unbefristeten tarifrechtlichen Arbeitsverhältnisses. Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die beabsichtigte Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E 13. Zusätzlich wird eine Zulage für die Tätigkeit an einer obersten Landesbehörde gewährt.Hinweis: Mit der Einstellung beim Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) ist zunächst eine vorübergehende Abordnung an das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention für die Dauer von zwei Jahren verbunden.Nähere Informationen zur Vergütung für Tarifbeschäftigte finden Sie unter Website sowie für Beamtinnen und Beamte unter Website wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich gerne bis zum 23.04.2025 über unser Onlinebewerbungsportal auf Website. Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren, die Bestandteil dieser Ausschreibung sind, finden Sie ebenfalls auf unserer Website.HIER BEWERBENWir freuen uns auf Sie!Ihre AnsprechpersonenFür personalrechtliche Fragen steht Ihnen Herr Brunner, Tel. 089 95414-2147, und für fachliche Fragen Frau Dr. Roth, Tel. 089 95414-2928, gerne zur Verfügung.Die geschlechterspezifische Verwendung eines Stellentitels hat keinerlei Einfluss auf die tatsächliche Auswahl für die Position. Chancengleichheit, Inklusion, Akzeptanz von Unterschieden und gegenseitige Wertschätzung werden bei uns großgeschrieben. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) bringen wir jederzeit Wertschätzung und Respekt entgegen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Das LGL fördert, ganz im Sinne des Freistaats Bayern als Dienstherr und Arbeitgeber, aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d). Alle unsere Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, soweit durch Jobsharing die Wahrnehmung der beschriebenen Aufgaben gewährleistet ist. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen und Männern besonders dann, wenn es sich um Bereiche unseres Amtes handelt, in denen sie bislang noch in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind. In Bereichen, in denen Frauen in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind als Männer, werden Frauen besonders aufgefordert, sich zu bewerben (Art. 7 Abs. 3 BayGlG). Auch die Inklusion von (schwer-)behinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) ist uns ein großes Anliegen. Bereits jetzt arbeiten bei uns mehr Schwerbehinderte als gesetzlich vorgeschrieben. Sie werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bei der Auswahl bevorzugt berücksichtigt. Am LGL begreifen wir Diversität als Bereicherung, daher begrüßen wir selbstverständlich Bewerbungen von Menschen sämtlicher Nationalitäten.Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Z2 – Personalwesen Eggenreuther Weg 43 | 91058 Erlangen www.lgl.bayern.de