PZum Sommersemester 2026 ist eine Professur fürbr / Konzepte und Methoden der Sozialen Arbeit (75 - 100 %)br / zu besetzen. /p pDiese Professur vertritt das genannte Fachgebiet mit folgenden Schwerpunkten in Lehre, Forschung und wissenschaftlicher Weiterbildung: /p p Disziplin und Profession Soziale Arbeitbr / Konzepte und Methoden für Handlungsfelder der Sozialen Arbeit /p pEine Profilbildung in einem Handlungsfeld oder Themenbereich der Sozialen Arbeit ist erwünscht. /p pMit der Bewerbung sind nachzuweisen: /p p Abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialen Arbeit, der Erziehungswissenschaft oder eines vergleichbar qualifizierenden Studiengangsbr / Einschlägige Berufserfahrung in einem Handlungsfeld der Sozialen Arbeitbr / Forschungs- und Lehrerfahrungenbr / Hochschuldidaktische Kompetenzen im Bereich prozessorientierten Lehrens /p pKenntnisse in der Entwicklung und Implementierung von Blended-Learning-Konzepten sind erwünscht. /p pEinstellungsvoraussetzungen nach Landeshochschulgesetz: /p p Besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, die i.d.R. durch die Qualität einer Promotion zu einem der o.g. Schwerpunkte nachgewiesen wirdbr / Pädagogische Eignung, die durch Erfahrung in der Lehre oder Ausbildung oder die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen in Hochschuldidaktik nachgewiesen istbr / Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, von denen mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbetriebes ausgeübt worden sein müssen /p pWir erwarten von Ihnen: /p p Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Mitwirkung in unterschiedlichen Studiengängen unserer Hochschulebr / Initiierung und Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Weiterbildungsprojekten in Zusammenarbeit mit dem Institut für Angewandte Forschung (IAF) und dem Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung (IWW) der KH Freiburgbr / Mitwirkung bei der hochschulinternen Qualitätsentwicklungbr / Mitarbeit in den Hochschulgremien der Selbstverwaltungbr / Kompetenzen im Bereich E-learningbr / Enge Kooperation mit der Fachpraxis und Initiierung von gemeinsamen Projekten /p pWir bieten Ihnen: /p p Ein attraktives Arbeitsumfeld mit kollegialem Arbeitsklimabr / Eine ausgebaute Forschungs- und Weiterbildungsinfrastruktur mit entsprechender Deputatsentlastungbr / Die Möglichkeit der Entlastung bei der Übernahme von Funktionsstellenbr / Ein persönliches Budget für u.a. Dienstreisen, Fort- und Weiterbildungbr / Attraktive Sozialleistungen (Urlaubsgeld/Weihnachtsgeld, betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen, Zuschuss zum RegioTicket, Kinderzulage)br / Eine Anstellung im Angestelltenverhältnis nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) /p pSie sollen der Katholischen Kirche angehören. Sie müssen sich mit den Aufgaben und Zielen der Katholischen Hochschule identifizieren und ihre Verantwortung als Lehrende so wahrnehmen, dass Sie zur Verwirklichung des katholischen Profils der Hochschule beitragen. /p pIhre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte bis zum 16.04.2025 per E-Mail an die Rektorin Frau Prof.in Dr. Stephanie Bohlen, Katholische Hochschule Freiburg, Karlstraße 63, 79104 Freiburg: a /a /p