PProfessur (m/w/d) für das Gebiet Energie und Transformation in der Architekturbr /Bes.-Gr. W2 | Kennziffer A18/1br /Die Professur ist an der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth im Fachbereich Architektur am Campus Oldenburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. /ppIhr Profil:br /Erforderliche Voraussetzungen:br /Die Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren richten sich nach § 25 Niedersächsisches Hochschulgesetz (NHG): /pp ein abgeschlossenes Hochschulstudiumbr / durch praktische Erfahrungen bestätigte pädagogisch-didaktische Eignungbr / die besondere Befähigung zu vertiefter selbständiger wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch eine überdurchschnittliche Promotion nachgewiesen wirdbr / besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen /ppÜber die Anforderungen des § 25 NHG hinaus muss die Erfüllung folgender Kriterien nachgewiesen werden: /pp das abgeschlossene Hochschulstudium muss in der Fachrichtung Architektur absolviert worden seinbr / herausragende Entwurfskompetenz mit einem Schwerpunkt in energieeffizienten, innovativen Transformationen im Gebäudebestandbr / umfassende Erfahrung mit klimagerechtem und energieeffizientem Bauen, insbesondere innerhalb etablierter baulicher Strukturenbr / fundierte konzeptionelle und ingenieurtechnische Kenntnisse ganzheitlicher, innovativer Gebäudetechnikkonzepte und deren technischer Komponenten im Zusammenspiel mit Entwurf und Konstruktionbr / einschlägige Berufs- oder Lehrerfahrung in der Denomination verwandten Fachgebietenbr / zukunftsweisende Lehrkonzepte mit ganzheitlichem, praxisbezogenem Lehransatz /ppIm Anschreiben ist eine klare, eigenständige Position zur Bauwende, von Suffizienz bis zum Abrissmoratorium darzustellen. /ppEinschlägige Kompetenzen aus mindestens drei der folgenden Themenfelder sind anhand eigener Tätigkeiten nachzuweisen: /pp Bauphysikbr / Baustofftechnik/Baustoffkunde mit Schwerpunkt auf gesunde Baustoffe und zirkuläres Bauenbr / einfach Bauen mit komponentenarmen technischen Systemen und Strukturenbr / sozialgerechter und ökologisch nachhaltiger Wandel der Baubranchebr / klimaresilientes Bauenbr / zukunftsweisende Planungskonzepte auf Quartiersebenebr / Energiebedarfsbilanzierung und Lebenszyklusanalyse/ökologischer Fußabdruck im Bestandbr / energetische Gebäudesimulationbr / Nullenergie/Plusenergie/Passivhauskonzeptbr / politische Rahmenbedingungen der Bauwende /ppSie bringen idealerweise mit: /pp sehr gute Didaktikbr / interdisziplinäre und ggf. auch internationale Forschungs-, Lehr- und Praxiserfahrungbr / Erfahrung mit anwendungsbezogener Forschung und Entwicklung im Umfeld der Denominationbr / soziale und interkulturelle Kompetenz, Teamfähigkeit, reflektierte persönliche Authentizität und sicheres Auftreten im Kontakt mit unterschiedlichen Zielgruppen /ppIhre Aufgaben: /pp Vertretung und Weiterentwicklung des Fachgebietes »Energie und Transformation in der Architektur« in der Lehre des Bachelor- und Masterstudiengangs »Architektur« sowie bei Bedarf auch im Studiengang »Urban Design: Stadt-Land-Entwerfen«. Die Lehre erfolgt grundsätzlich auf Deutsch, in Grundlagen, Vertiefungen und Wahlpflichtfächern in Zusammenarbeit mit Kolleg_innen mit abgestimmten Aufgabenstellungen in parallel betreuten Lehrveranstaltungen, in Projektarbeiten oder Einzelveranstaltungen und umfasst auch die Herausgabe und Betreuung von Abschlussarbeitenbr / bei Bedarf wird die Übernahme von Lehrveranstaltungen in englischer Sprache sowie Online-Lehre erwartetbr / Aufbau von Forschungsaktivitäten im Bereich der Denomination in intensivem Austausch mit dem wissenschaftlichen Umfeld und der Praxisbr / engagierte Mitarbeit an der Weiterentwicklung der Studiengänge sowie in der akademischen Selbstverwaltungbr / Auf- und Ausbau der Zusammenarbeit mit Hochschulen, Behörden und Unternehmen im Bereich der Denomination auf nationaler und internationaler Ebene /ppWir bieten: /pp Eine anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem kollegialen und innovativen Umfeldbr / Einen unbefristeten und sicheren Arbeitsplatz mit der Möglichkeit der Verbeamtung bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungenbr / Lehre in kleinen Gruppenbr / Eine hervorragende technische Ausstattung in Lehre und Forschungbr / Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf; die Stelle ist teilzeitgeeignetbr / Ein Neuberufenen-Programm mit Team-Coachings zur Unterstützung Ihres Einstiegs in die zukünftige Tätigkeit, zur Vernetzung innerhalb der Hochschule und zur didaktischen Weiterbildung /ppWir treten aktiv für Gleichstellung und personelle Vielfalt in der Wissenschaft ein und verfolgen das strategische Ziel, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu erhöhen. Entsprechend freuen wir uns über Bewerbungen qualifizierter Frauen. Das Büro der Gleichstellungsbeauftragten, Tel.: +49 441 7708-3340, gibt auf Anfrage weitere Auskünfte. /ppBewerbungen Schwerbehinderter bzw. Gleichgestellter werden bei sonst gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn die übrigen beamten- oder tarifrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind, und soweit nicht in der Person anderer Bewerber_innen liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen. /ppBitte beachten Sie:br /Für eine Berufung an die Jade Hochschule muss ein_e Bewerber_in neben dem fachlichen Profil die formalen Einstellungsvoraussetzungen nach § 25 des niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG) erfüllen. Ein Merkblatt kann unter jade-hs.de/Professuren eingesehen oder beim Berufungsmanagement unter Tel.: +49 4421 985-2975 angefordert werden. /ppKontakt:br /Weitere Einzelheiten zur Professur werden gerne vom Dekan des Fachbereichs, Prof. Jens Peter Thiessen, Tel.: +49 441 7708-3333, mitgeteilt. /ppBitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit den vollständigen Unterlagen (siehe Merkblatt zu den Einstellungsvoraussetzungen) unter Angabe der Kennziffer A18/1 bis zum 13.02.2025 in elektronischer Form per E-Mail (bitte nur in einer PDF-Datei bis 15 MB) an den Präsidenten der Jade Hochschule (a /a) ein.br /jade-hs.debr /Jade Hochschule - Buttonbr /Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - Jade Hochschule - Logobr /Präsident der Jade Hochschulebr /Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsflethbr /Friedrich-Paffrath-Straße 101br /26389 Wilhelmshavenbr /jade-hs.de /p